
In den vor uns liegenden Wochen werden die Kinder aller Jahrgänge Neues lernen, Bekanntes reaktivieren und in den Klassen wieder zu Gruppen zusammen wachsen.
Neben dem täglichen Unterricht gibt es eine Menge an Angeboten, die dabei helfen. Dazu gehören ein Tag in der Natur bei den Waldjugendspielen für die Dritten und der Tag der Umwelt mit vielen naturwissenchaftlichen Aufträgen auf die Fünften auf dem Höllberghof. Die Schülerkonferenz wird sich zwei Tage in einem gemeinsamen Camp kennenlernen und sich als Gruppe bewähren müssen. Sie wählt ihre Vertreter für die Gremien und berät das Hoffest und die Projekte. Erste Wandertage und Klassenfahrten bringen viele Gelegenheiten, Neues über sich und die anderen zu erfahren.
Alle Klassen werden auch in ihren Elternversammlungen über die Lerninhalte der Jahrgangsstufe und die Vorhaben der Klasse beraten. Wie es weitergeht nach der Grundschule erfährt man am 13. September im Informationsabend der 6. Klassen zu den weiterführenden Schulen. Auch hier wird im Anschluss in der Elternversammlung das letzte Grundschuljahr für die Kinder vorbereitet. Die Elter- und Schulkonferenz wird den Jahresplan der Schule besprechen.
In den kommenden Wochen geht es also abwechslungsreich zu.