
war der Kindertag an unserer Schule! Am 1. Juni begaben sich 5hundert Kinder der Schule, über 2zig Kindergartenkinder, mehr als 5zig Eltern, Großeltern und Partner der Schule auf eine Zeitreise ins Mittelalter.
An unzähligen Ständen konnte man sich ausprobieren, handwerklich und künstlerich tätig werden, schlemmen, staunen, nähen, filzen, punzieren, kämpfen, Bogenschießen, weben, seilen, backen, kochen, drucken, sich entspannen, reden, lachen, ausgelassen tanzen und genießen! Was für ein toller Tag! Wir danken allen Menschen, die dazu beigetragen haben, dass unser Schulhof sich in einen richtigen Mittelaltermarkt verwandelt hat. Wir danken den Butterfrauen des Landfrauenverbandes “Niederlausitz” e.V., Dr. Behnke mit den Frauen vom ATZ Welzow, den beiden Frauen der Sielmannstiftung Wanninchen und dem Verein Eysenkraut aus Lauchhammer, wir danken dem Bogenbiwak aus Groß Wasserburg und den LARP Leuten vom Höllberghof. Ein Dank gilt den Greifvögeln und deren Besitzer, Herrn von Bargen! Vielen lieben Dank den unermüdlichen Eltern und Großeltern an den Bastelständen, den Zuckerwattemaschinen (Ja, es gibt die Zuckerkunst schon mindestens seit dem 15. Jh.)! Wir danken dem Grundschulfördervein für seine Treue und Verlässlichkeit und den Hortnern, die uns unterstützten und den beiden Kathechetinnen als Steinmetze!
Ein riesengroßes Dankeschön geht auch nach Berlin! Die sechs Musiker von “Corvux Corax” haben sich alle Mühe gegeben und uns den Markt mit Ihrer großartigen Musik bunt gefärbt! Welch eine Freude die Melodien allen brachten! Den Zuhörer wie den unermüdlichen Tänzern. Danke für die Begleitung unseres Kinderfestes!
Und wir danken natürlich auch den Klassensprechern, die die Idee für diesen Tag entwickelten und die Organisation in der Hand hatten! Der letzte Dank gilt unseren Nachbarn. Sie ertragen täglich unsere fröhlichen aber lauten Pausen und tolerierten auch wieder das lustige Treiben am Kindertag.