Neue Meldungen

Sommer Ferien Zeit

Sommer Ferien Zeit

…nun ist auch dieses sehr andere Schuljahr zu Ende. Allen Kindern wünschen wir in ihren Familien nun Wochen mit Zeit zum Loslassen, Austoben und Entspannen.
Einen GUTEN Sommer!
Sucht euch einen schönen Ort. Macht, wie immer, das BESTE draus!
Am 10. August sehen wir uns ALLE wieder. Bis dahin!

Elternbrief des Ministeriums

Elternbrief des Ministeriums

Heute erreichte uns der anhängende Brief des Ministeriums. Hier erhalten Sie erste Ausblicke auf unsere Planungen für das neue Schuljahr. Selbstverständlich erhalten Ihre Kinder, wie immer, ihre Stundenpläne am ersten Schultag im August und nicht, wie im Brief fälschlich angegeben, in der ersten Ferienwoche. Sehr konkret ist allerdings nun erst einmal letzte volle Schulwoche dieses Schuljahres angelaufen. Auch wenn die verschiedenen Regelungen in Schule, KITA und Hort verwirren und Ihnen in den Familien noch einmal viel abverlangen, gibt es eines, das uns Mut macht: wir werden im August die Schule für alle Kinder planen können. Welche Freude!
In diesen Tagen werden also Absprachen getroffen zum Abschließen des Schuljahres mit Zeugnissen, Bücherrückgaben und der Planung des gemeinsamen letzten Schultages für die Klassen bzw. Lerngruppen. Zugleich wird das Neue organisiert. Es gilt Verträge mit Kooperationspartnern, Terminabsprachen zu festen Jahresinhalten und Planungen kommender Stunden- und Raumpläne sowie Lehr- und Lernmittel vorzunehmen.
Jede Jahrgangsstufe kommt in der letzten Schulwoche jeweils nur noch einmal in die Schule. Die Kleinen erhalten ihre Zeugnisse am Montag, dem 22. Juni und gehen dann nach der sechsten Stunde in die Sommerferien. Die 3. und 4. Klassen bekommen am Dienstag, dem 23. Juni in der sechsten Stunde ihre Zeugnisse und die Großen beenden ihr Schuljahr mit der Zeugnisausgabe in der vierten Stunde am 24. Juni. Bei allem stehen uns auch in diesen sehr ungewöhnlichen Zeiten die Elternvertreter zu Seite. Vielen Dank für diese verlässliche Begleitung.
Links
Elternbrief des Ministeriums zu Planungen des neuen Schuljahres

Neues, aber nicht für alle gleich

Neues, aber nicht für alle gleich

Die letzte volle Schulwoche dieses Schuljahres beginnt. Auch wenn die verschiedenen Regelungen in Schule, KITA und Hort verwirren und Ihnen in den Familien noch einmal viel abverlangen, gibt es eines, das uns Mut macht: wir werden im August die Schule für alle Kinder planen können. Welche Freude!
In diesen Tagen werden also Absprachen getroffen zum Abschließen des Schuljahres mit Zeugnissen, Bücherrückgaben und der Planung des gemeinsamen letzten Schultages für die Klassen bzw. Lerngruppen. Zugleich wird das Neue organisiert. Es gilt Verträge mit Kooperationspartnern, Terminabsprachen zu festen Jahresinhalten und Planungen kommender Stunden- und Raumpläne sowie Lehr- und Lernmittel vorzunehmen.
Jede Jahrgangsstufe kommt in der letzten Schulwoche jeweils nur noch einmal in die Schule. Die Kleinen erhalten ihre Zeugnisse am Montag, dem 22. Juni und gehen dann nach der sechsten Stunde in die Sommerferien. Die 3. und 4. Klassen bekommen am Dienstag, dem 23. Juni in der sechsten Stunde ihre Zeugnisse und die Großen beenden ihr Schuljahr mit der Zeugnisausgabe in der vierten Stunde am 24. Juni. Bei allem stehen uns auch in diesen sehr ungewöhnlichen Zeiten die Elternvertreter zu Seite. Vielen Dank für diese verlässliche Begleitung.

Die ersten fünf Tage mit allen Jahrgängen

Die ersten fünf Tage mit allen Jahrgängen

Nun waren wirklich nach langer Auszeit alle Jahrgänge einmal in der Schule. Schon bei den Großen in den Wochen zuvor freuten sich die Lehrerteams der Lerngruppen über die Aufmerksamkeit und Lernbereitschaft der Kinder. Wir sind nach den ersten Unterrichtstagen mit Ihren Kindern sehr beeindruckt davon, mit wie viel Kraft, Zuneigung, Zeitaufwand und Liebe Sie Ihre Kinder in den zurückliegenden Wochen begleitet haben.
Was für eine Leistung! Mit dem größten Respekt für Ihre Leistung danken wir Ihnen für diese Kraftanstrengungen. Lernaufgaben werden gewissenhaft und zuverlässig erledigt, viele Fortschritte bei den Leseleistungen und beim Festigen von Grundaufgaben in Mathematik sind festzustellen. Das ist Ihrer Mühe, Geduld und Konsequenz zuzuschreiben. Bitte geben Sie nicht auf, lassen Sie nicht nach bei all den Schwierigkeiten, die der Alltag Ihnen abverlangt.
In einem Elternbrief, den jede Klasse in ihrer Cloud findet, haben wir wichtige organisatorische Informationen für Sie notiert. Hier finden Sie unter anderem Hinweise zu den Leistungsbewertungen, Zeugnissen, Buchabgaben. Bitte lesen Sie ihn gründlich und reichen Sie ihn gern an Familien weiter, die ihn online nicht erhalten können. Selbstabholer von Lernaufgaben erhalten ihn hier in der Schule mit den Lernmaterialien selbstverständlich auch.
Nun wünschen wir allen Familien ein möglichst entspanntes Pfingstwochenende!

Neustart für Klasse 1 bis 4 am 25. Mai

Neustart für Klasse 1 bis 4 am 25. Mai

Wenn ab Montag wieder neue Klassen in der Schule starten gilt auch für diese: Treffpunkt am Morgen ist die Wiese vor der Schule. Hier nehmen wir alle Kinder in Empfang. Luckauer Eltern schicken Ihre Kinder erst um 7.15 Uhr auf das vordere Schulgelände, betreten es jedoch bitte selbst nicht. Die Buskinder kommen selbstständig zum Haupteingang. Die Lehrer holen die Lerngruppen hier vor dem Schulgebäude ab. Nach dem Unterricht werden die Kinder hier auch wieder nach Hause entlassen. Ausnahmen bilden die Kinder, die einen Vertrag zur Notbetreuung abgeschlossen haben. Für sie gilt diese Regelung:
Ab dem 25.05.2020 beginnt tageweise der Schulbetrieb. Bitte beachten Sie, dass laut Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg (SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – SARS-CoV-2-EindV) für die Betreuung im Hort weiterhin ein genehmigter Antrag auf Notbetreuung vorliegen muss. Alle anderen Kinder verlassen nach Unterrichtsende das Schul- bzw. Hortgelände.
Links
Elternbrief_Weitere Öffnung_13.05.2020