Neue Meldungen

Schule nicht in Schule

Schule nicht in Schule

Nun steht es fest.
Auch weiterhin gibt es keine Schule in Schule. In einem persönlichen Brief informieren wir in den kommenden Tagen alle Elternhäuser über das weitere Vorgehen. Noch beraten Ministerien und Schulämter. Liegen alle Informationen vor, geht der Brief für Sie, liebe Eltern, in die Post. Wir zeigen darin nicht nur die Organisation der weiteren Lernaufträge auf, teilen Ihnen die Zugangsdaten für das Herunterladen der Aufgaben und E-Mail-Adressen der Lehrer mit. Wir versuchen darin auch, Ihnen unsere Sichtweise auf diese sehr verunsichernde Situation deutlich zu machen. Für uns ist es nun auch in der zweiten Phase der Schulschließung sehr wichtig, dass Sie sich mit Ihren Fragen an uns direkt wenden. Die Schule ist täglich besetzt. Beachten Sie bitte in den kommenden Tagen auch die möglicherweise erweiterten Notbetreuungsangebote. Die Hauptverantwortung, die größte Last, liegt also weiterhin in den Famlien. Wir sind uns der Herausforderung, die das für Sie bedeutet, bewusst. Wenn wir im Rahmen unserer Möglichkeiten helfen können, sprechen Sie uns bitte an.

Frühlingsferienzeit

Frühlingsferienzeit

Ihr hattet mehr als zwei Wochen frei und doch waren sie nicht frei. Viele von euch haben sich fleißig mit den Lernaufgaben beschäftigt oder andere Dinge für den Kopf getan. Das war keine leichte Zeit für viele von euch.
Nun beginnen die Frühlingsferien!
Ganz sicher werden sie anders sein als sonst. Keine Reisen, keine Besuche, keine Unternehmungen mit Freunden.
Macht trotzdem das beste daraus.
Vielleicht macht ihr ja Dinge, die ihr sonst nie getan hättet. Lasst euch was einfallen. Wir sind ganz sicher, dass ihr das könnt. Und denkt daran, besonders schön ist es draußen in der Natur. Euer Kopf wird frei und füllt sich gleichzeitig mit Ideen und Gedanken, die ihr sonst nie gefunden hättet. Sucht also auch danach und nicht nur nach Ostereiern! Geschichten, Fotos, Bilder, Gedichte, Gesammeltes, Gebasteltes könnt ihr dann gern mitbringen, wenn wir uns wiedersehen. Wir freuen uns auf euch.
Eine gute gemeinsame Zeit wünschen wir allen Kindern, Eltern, Kollegen, Mitarbeitern und Partnern in ihren Famlien!
Wenn du einen vollkommen nutzlosen Nachmittag auf vollkommen nutzlose Weise verbringen kannst, hast du gelernt, wie man leben soll. Lin Yutang

Kinder ohne Schule

Kinder ohne Schule

Liebe Eltern, es ist in Ordnung, wenn Ihre Kinder nicht alle Aufgaben schaffen, wenn Sie Ihrem Kind nicht alles erklären können.
Streiten Sie sich nicht wegen der Hausaufgaben.
Seien Sie stattdessen für Ihre Kinder da.
Wenn die Coronakrise vorbei ist, wird sich kein Kind daran erinnern, was es für die Schule gemacht hat, aber jedes Kind wird sich daran erinnern, wie es sich in dieser Situation gefühlt hat.
Jetzt umarmen Sie Ihre Kinder und sagen Sie ihnen, dass Sie sie lieben.
Kinder ohne Schule.
Selbstverständlich ist es ein anderes Lernen als in der Klassengemeinschaft. Das selbstständige Erarbeiten von neuen Inhalten, das Üben und Lesen werden aber sicherlich helfen, den Tag besser zu strukturieren. Bitte helfen Sie Ihren Kindern bei der Einteilung und Umsetzung dieser Lernaufgaben. Nicht immer wird jedes Kind alles bewältigen. Suchen Sie zusammen die Aufgaben für den kommenden Tag aus. Notieren Sie gern auch am Rand Fragen für später oder aufgetretene Schwierigkeiten. Liebe Eltern, gern geben wir hier einmal Antworten auf Ihre Nachfragen. Die Lernaufgaben dienen nur der Unterstützung, sie sind nicht vollumfänglich als bindend anzusehen. Teilen sie diese gemeinsam mit dem Kind für den nächsten Tag ein. Legen Sie bei Schwierigkeiten selbst andere Übungsaufgaben mit Ihrem Kind fest. Jedes Kind hat individuelle Übungsbedarfe. Viele Aufgaben können durchaus mehrmals, zunehmend selbstständig vom Kind trainiert werden. Wählen Sie eigenständig ein schönes Kinderbuch aus dem Regal oder eine Zeitschrift und geben Aufträge zum Text. Auch eine Illustration zu einer Geschichte oder einem Gedicht bildet ab, ob das Kind den Text verarbeitet hat und fördert die Konzentration. Das Kind sucht mit Ihnen ein Gedicht zum Lernen aus oder schreibt gar selbst eines. Singen Sie gemeinsam. Suchen Sie gemeinsam ein Thema für ein schönes Bild aus. Lassen Sie mit Farbe und Pinsel zeichnen. Das ist eine andere Herausforderung als mit Stiften. Kinder haben Freude daran, eigene Spiele zu entwickeln und zu basteln. Sie können ein Spiel entwickeln zu Lernwörtern, zum Grundwortschatz, einem Thema aus Sachkunde, Nawi, Gewi oder auch Matheaufgaben (Memory/Domino…). Auch ohne Internetzugang mit Lernapps ist also für jedes Kind viel möglich.
Bitte wenden Sie sich bei Unklarheiten an uns, die Schule ist besetzt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles GUTE in einer sehr besonderen gemeinsamen Zeit.

Schule ohne Kinder

Schule ohne Kinder

Kinder ohne Schule. Liebe Eltern, Ihre Kinder haben Lernpläne bekommen. Selbstverständlich ist es ein anderes Lernen als in der Klassengemeinschaft. Das selbstständige Erarbeiten von neuen Inhalten, das Üben und Lesen werden aber sicherlich helfen, den Tag besser zu strukturieren. Bitte helfen Sie Ihren Kindern bei der Einteilung und Umsetzung dieser Lernaufgaben. Nicht immer wird jedes Kind alles bewältigen. Suchen Sie zusammen die Aufgaben für den kommenden Tag aus. Notieren Sie gern auch am Rand Fragen für später oder aufgetretene Schwierigkeiten. Liebe Eltern, gern geben wir hier einmal Antworten auf Ihre Nachfragen. Die Lernaufgaben dienen nur der Unterstützung, sie sind nicht vollumfänglich als bindend anzusehen. Teilen sie diese gemeinsam mit dem Kind für den nächsten Tag ein. Legen Sie bei Schwierigkeiten selbst andere Übungsaufgaben mit Ihrem Kind fest. Jedes Kind hat individuelle Übungsbedarfe. Viele Aufgaben können durchaus mehrmals, zunehmend selbstständig vom Kind trainiert werden. Wählen Sie eigenständig ein schönes Kinderbuch aus dem Regal oder eine Zeitschrift und geben Aufträge zum Text. Auch eine Illustration zu einer Geschichte oder einem Gedicht bildet ab, ob das Kind den Text verarbeitet hat und fördert die Konzentration. Das Kind sucht mit Ihnen ein Gedicht zum Lernen aus oder schreibt gar selbst eines. Singen Sie gemeinsam. Suchen Sie gemeinsam ein Thema für ein schönes Bild aus. Lassen Sie mit Farbe und Pinsel zeichnen. Das ist eine andere Herausforderung als mit Stiften. Kinder haben Freude daran, eigene Spiele zu entwickeln und zu basteln. Sie können ein Spiel entwickeln zu Lernwörtern, zum Grundwortschatz, einem Thema aus Sachkunde, Nawi, Gewi oder auch Matheaufgaben (Memory/Domino…). Auch ohne Internetzugang mit Lernapps ist also für jedes Kind viel möglich. Vielleicht ein letzter Hinweis: Nutzen Sie eventuell auch die Lernangebote der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten. Auf der Website www.planet-schule.de finden Sie unterstützende mediale Lernangebote. Suchen Sie entsprechend der Altersgruppe Filme aus. Sie können auch Fragen dazu entwickeln lassen oder Ihre Kinder unbekannte Sachverhalte oder Begriffe recherchieren lassen. Für jüngere Altersgruppen empfehlen wir die Sendung mit der Maus. Auf der Website finden sie täglich aktualisierte Angebote und Sendetermine. Hier könnten zu Themen Bilder gemalt werden (Was hast du gesehen?) oder Steckbriefe zu Tieren angefertigt werden. Immer sind die Kinder gefordert, aufmerksam und gezielt die Inhalte zu verfolgen und wiederzugeben. In unserem Büro sind die Aufgaben für die Kinder hinterlegt, die seit Montag nicht mehr in der Schule waren. Wir danken Ihnen sehr für das sehr besonnene und ruhige Abwickeln dieser Schulschließung. Bitte wenden Sie sich bei Unklarheiten an uns, die Schule ist besetzt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles GUTE in einer sehr besonderen gemeinsamen Zeit.

Besondere Zeit

Besondere Zeit

Kinder ohne Schule. Liebe Eltern, Ihre Kinder haben für die folgenden Wochen Lernpläne mitbekommen. Selbstverständlich ist es ein anderes Lernen als in der Klassengemeinschaft. Das selbstständige Erarbeiten von neuen Inhalten, das Üben und Lesen werden aber sicherlich helfen, den Tag besser zu strukturieren. Bitte helfen Sie Ihren Kindern bei der Einteilung und Umsetzung dieser Lernaufgaben. Nicht immer wird jedes Kind alles bewältigen. Suchen Sie zusammen die Aufgaben für den kommenden Tag aus. Notieren Sie gern auch am Rand Fragen für später oder aufgetretene Schwierigkeiten. Liebe Eltern, gern geben wir hier einmal Antworten auf Ihre Nachfragen. Die Lernaufgaben dienen nur der Unterstützung, sie sind nicht vollumfänglich als bindend anzusehen. Teilen sie diese gemeinsam mit dem Kind für den nächsten Tag ein. Legen Sie bei Schwierigkeiten selbst andere Übungsaufgaben mit Ihrem Kind fest. Jedes Kind hat individuelle Übungsbedarfe. Viele Aufgaben können durchaus mehrmals, zunehmend selbstständig vom Kind trainiert werden. Wählen Sie eigenständig ein schönes Kinderbuch aus dem Regal oder eine Zeitschrift und geben Aufträge zum Text. Auch eine Illustration zu einer Geschichte oder einem Gedicht bildet ab, ob das Kind den Text verarbeitet hat und fördert die Konzentration. Das Kind sucht mit Ihnen ein Gedicht zum Lernen aus oder schreibt gar selbst eines. Singen Sie gemeinsam. Suchen Sie gemeinsam ein Thema für ein schönes Bild aus. Lassen Sie mit Farbe und Pinsel zeichnen. Das ist eine andere Herausforderung als mit Stiften. Kinder haben Freude daran, eigene Spiele zu entwickeln und zu basteln. Sie können ein Spiel entwickeln zu Lernwörtern, zum Grundwortschatz, einem Thema aus Sachkunde, Nawi, Gewi oder auch Matheaufgaben (Memory/Domino…). Auch ohne Internetzugang mit Lernapps ist also für jedes Kind viel möglich. Vielleicht ein letzter Hinweis: Nutzen Sie eventuell auch die Lernangebote der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten. Auf der Website www.planet-schule.de finden Sie unterstützende mediale Lernangebote. Suchen Sie entsprechend der Altersgruppe Filme aus. Sie können auch Fragen dazu entwickeln lassen oder Ihre Kinder unbekannte Sachverhalte oder Begriffe recherchieren lassen. Für jüngere Altersgruppen empfehlen wir die Sendung mit der Maus. Auf der Website finden sie täglich aktualisierte Angebote und Sendetermine. Hier könnten zu Themen Bilder gemalt werden (Was hast du gesehen?) oder Steckbriefe zu Tieren angefertigt werden. Immer sind die Kinder gefordert, aufmerksam und gezielt die Inhalte zu verfolgen und wiederzugeben. In unserem Büro sind die Aufgaben für die Kinder hinterlegt, die seit Montag nicht mehr in der Schule waren. Wir danken Ihnen sehr für das sehr besonnene und ruhige Abwickeln dieser Schulschließung. Bitte wenden Sie sich bei Unklarheiten an uns, die Schule ist besetzt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles GUTE in einer sehr besonderen gemeinsamen Zeit. Wir setzen weiterhin auf Ihr Verständnis für diese Maßnahmen, die unter Umständen weitreichende Folgen für Ihre Familie haben und sicher mit vielen Herausforderungen verbunden sind. In dieser besonderen Situation, die uns sicherlich noch schwerwiegende Entscheidungen abverlangen wird, sollten wir versuchen, sachlich an alles Kommende herzugehen und verantwortlich zu handeln. Wir sind uns gewiss, gerade in dieser außerordentlichen Situation, mit Ihrer Unterstützung und in einer guten Zusammenarbeit diese Zeit gemeinsam organisieren zu können. Wir wünschen Ihnen Kraft, Zusammenhalt und Gesundheit für alles Bevorstehende.