
…nach einer kurzen Pause.
Auch wenn die 1. Halbzeit vielleicht nicht so gut war. Aufgeben gilt nicht! Die Zeugnisse belegen nicht nur die Ergebnisse des Lernens im ersten Halbjahr. Sie zeigen einem doch auch, wo die eigenen Stärken liegen und welche Reserven in der 2. Hälfte noch aufzuschließen sind. Es lohnt sich also für jeden, wieder mit frischer Kraft und neuem Mut an alles Neue heranzugehen!
Allen also einen guten Start in die 2. Halbzeit! Das Unterrichtsthema Gesundheit beschließt die Klasse 6 mit einem ganz besonderen Unterrichtstag. In Kooperation mit dem Sportpark Lübben setzen wir uns noch einmal mit Aspekten der Bewegung und Ernährungsproblemen auseinander. Jede Projektgruppe kocht sich ein sehr gesundes und trotzdem schmackhaftes Mittagsmenü. Mit dem weiten Feld der Medien setzen sich die sechsten Klassen innerhalb ihrer Projekttage intensiv auseinander. In einem aufschlussreichen Elternabend am 11. März werden wir von den Erkenntnissen erfahren. Auch die Dritten haben sich ein wichtiges Thema für den März gewählt. Mithilfe des Blinden- und Sehschwachenvereins werden sie sich damit beschäftigen, was es bedeutet, ein Leben mit Behinderungen zu leben. Ist man behindert oder wird man behindert? Praxisnah und handlungsorientiert können die Fragen gemeinsam mit Betroffenen beantwortet werden.
Am 26. März zeigen sie dann den Gästen in ihrer Präsentation, was sie herausgefunden haben. Im Känguruwettbewerb am 19. März können sich alle Matheinteressierten an logischen Knobeleien versuchen. Sehr besondere Problemstellungen laden ein, um die Ecke zu denken. Wir hoffen sehr, dass viele Kinder mitmachen dürfen.
Ihr seht, die 2. Halbzeit startet voll durch.