
…nach einer kurzen Pause.
Auch wenn die 1. Halbzeit vielleicht nicht in allem so gut war. Aufgeben gilt nicht! Die Zeugnisse belegen nicht nur die Ergebnisse des Lernens im ersten Halbjahr. Sie zeigen einem doch auch, wo die eigenen Stärken liegen und welche Reserven in der 2. Hälfte noch aufzuschließen sind. Es lohnt sich also für jeden, wieder mit frischer Kraft und neuem Mut an alles Neue heranzugehen! Vielleicht muss man doch mehr Anstrenungen und Zeit aufbringen.
Allen also einen guten Start in die 2. Halbzeit! Das Nawi-Thema “Gesund durchs Leben” führt die Sechsten durch einen ganz besonderen Unterrichtstag. Jede Klasse bekommt ihren eigenen handlungsorientierten und somit sehr intensiven Tag. In Kooperation mit dem Sportpark Lübben setzen wir uns noch einmal mit Aspekten der Bewegung und Ernährungsproblemen auseinander. Jede Projektgruppe kocht sich ein sehr gesundes und trotzdem schmackhaftes Mittagsmenü. Eine 5. Klasse fährt am 9. Februar mit den Rädern raus, um hunderte Weidenruten zu schneiden, die dann im April bei der Steinzeitexkursion zu einem Zaun verflochten werden sollen. Die Brandenburger Philharmoniker werden für die Dritten in der Kulturkirche mit “Peter und der Wolf” für eine ganz besondere Musikstunde sorgen. Am 21. Februar treten die 5. und 6. Klassen dann im Volleyballturnier gegeneinander an. Dieser sicherlich spannende Wettbewerb endet mit dem Spiel der Siegermannschaft gegen die Lehrer. Europa als Unterrichtsthema wird Anfang März von den Sechstklässlern auch in einem mehrtägigen fächerübergreifenen Projekt bearbeitet. Am 13. März werden die Ergebnisse dieser Tage dann stolz den Eltern präsentiert.
Ihr seht, die 2. Halbzeit startet voll durch. Wir wünschen allen gutes Gelingen!