Neue Meldungen

Jahresende

Jahresende

Der letzte Monat des Jahres ist angebrochen. Viele Klassen nehmen sich Zeit für Geschichten. In den 6. Klassen wurden Bücher vorgestellt. Am zweiten treten nun die Besten der drei Klassen zum Vorlesewettbewerb an. Wir empfehlen Bücherfreunden um 4zehn Uhr in der schönen Bibliothek der Kulturkirche der Stadt mit dabei zu sein! Ganz viele Klassen können sich in der Vorweihnachtszeit auf einen gemeinsamen Theaterbesuch freuen. Sie schauen Geschichten im Gripstheater Berlin oder in der Neuen Bühne Senftenberg. Wir wünschen allen anregende gemeinsame Stunden!
In der Vorweihnachtszeit gehört es bei den zweiten Klassen bereits zur Tradition, sich in einem projektorientierten Unterricht mit dem Weihnachtsfest zu beschäftigen. Am 11. Dezember zeigen sie um 8zehn Uhr den Eltern und interessierten Gästen die Ergebnisse ihrer Lernarbeit.
Mit einem stimmungsvollen gemeinsamen Weihnachtssingen werden die über 5hundert Kinder mit ihren Lehrern dann das Jahr 2019 in die Ferien schicken.

Herbstzeiten

Herbstzeiten

So abwechslungsreich, wie sich der Herbst zeigt, so werden auch die kommenden Schulwochen nach den erholsamen Ferien werden. Mit einer Schülerversammlung wollen die Klassensprecher noch einmal die Pauseregelungen mit allen beraten.
Gleich in der ersten Woche überprüfen die Dritten in einem sportlichen Test ihre Fitness. In den nächsten Wochen folgen dann die Olympiade der Mathematiker und die Sechsten suchen ihre besten Leser beim Vorlesewettbewerb. Unsere Fünften haben sich für das fächerübergreifende Lernen ein interessantes Projekt vorgenommen. Sie werden sich intensiv mit Berufen auseinandersetzen. Auch die Zweiten planen ihre Projekttage. Die Elternsprecher suchen noch Interssierte für die Gestaltung eines Vorlesetages am 15. November. Wer also neugierig ist, melde sich bitte gern über unsere E- Mail, telefonisch oder auch perönlich. Es wäre toll, wenn alle Klassen wieder eine sehr besondere Lesestunde an diesem Tag erleben können.
Die Fünften und Sechsten messen sich mit jeweils einer Klassenmannschaft bei den Kegelmeisterschaften. Viele haben sich Theaterbesuche für die letzten Wochen des Jahres geplant.
Es wartet also wieder ein Fülle an Neuem auf uns alle. Deshalb wünschen wir allen Kindern, Lehrern und Eltern viel Erfolg und Freude in den kommenden Wochen beim gemeinsamen Lernen!

Freie Zeit

Freie Zeit

Wir wünschen allen schöne Herbstferien mit möglichst viel Zeit zum Draußensein!
Am 21. Oktiber sehen wir uns gut erholt wieder.

Kommen Sie und schauen! Wir öffnen alle Türen!

Kommen Sie und schauen! Wir öffnen alle Türen!

…für Neugierige, Interessierte, für Kinder und Eltern, Großeltern, Partner und Freunde der Schule!
Am Freitag, dem 27. September laden die Lehrer, Kinder und der Grundschulförderverein herzlich zum “Tag der offenen Tür” ein! Wir freuen uns darauf, Sie von 15.30 bis 18.00 Uhr auf unserem schönen Schulhof begrüßen zu können! Kommen Sie uns besuchen, schauen Sie sich das Haus mit den vielen Möglichkeiten zum Lernen an, nehmen Sie sich Zeit zum Reden, Verstehen und Ideen schmieden – basteln Sie gemeinsam mit Ihrem Kind – erkunden Sie Lernmaterialien…man kann bei Kaffee und Kuchen oder am Grill mit den Kindern, Lehrern und anderen Eltern ins Gespräch kommen. In der Turnhalle gibt es spannende Turniere und auch im Schulgarten lkann man erfahren, wie iwr ihn mit den Kindern zum Lernen nutzen.
Die Lehrer haben Informationen und interessante Angebote für Sie und Ihre Kinder vorbereitet.
Kommen Sie also vorbei und nehmen sich gemeinsam mit Ihren Kindern ein wenig Zeit für sich und uns! Wir freuen uns auf Sie!

Die ersten Schulwochen

Die ersten Schulwochen

…sind wie im Flug vergangen. Unsere Kleinen haben sich gut eingelebt und alle haben es geschafft, wieder vom Ferienmodus auf den Unterricht umzuschalten. Die Dritten planen nach einem erfolgreichen Schwimmlager die Waldjugendspiele und die Zweiten genießen die Natur in Wanninchen bei ihren ersten Wandertagen. Die Klassensprecher bestehen in ihrem Herbstcamp die erste Bewährungsprobe und wählen dort ihre Schülersprecher. Gemeinsam werden sie auch erste Ideen für das Hoffest sammeln. Die Fünften erweitern beim Tag der Umwelt ihre Kenntnisse zur Natur und Landwirtschaft auf dem herrlichen Höllberghof. Ein ganzer Unterrichtstag handlungsorientiert zum Fach Naturwissenschaften. Sportlich geht es dann natürlich wieder mit unseren Sponsorenläufen im schönen Stadtpark zu. Naja und dann gibt es da noch die Chance für die Eltern, wieder aktiv bei der Gestaltung einer kindgerechten Schulkultur mitzuwirken. Nach den Elternversammlungen der Klassen trifft sich dann auch wieder die Eltern- und Schulkonferenz. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung! Die Eltern der Sechsten werden sich an ihrem Elternabend besonders mit dem Wechsel in die weiterführenden Schule nach 6 Jahren Grundschule beschäftigen.