Neue Meldungen

Nun ist es so weit

Nun ist es so weit

Die Sommerferien gehen zu Ende. Am Montag begrüßen wir uns nach einer langen Pause alle wieder. Wir hoffen, ihr habt viele neue Eindrücke in den Ferien sammeln können. Doch auch der Start ins Schuljahr 2019/20 wird uns Neues bringen. Am Sonnabend bringt es uns gleich erst einmal 9undachzig kleine neue Einschüler! Auf die meisten von euch warten neue Klassenleiter, andere Fachlehrer, neue Fächer und auch neue Mitschüler… Vieles werden wir gemeinsam für das neue Schuljahr besprechen. Die Elternversammlungen werden geplant und die ersten Wandertage und Exkursionen stehen kurz bevor.
Es gibt eine Menge zu tun, aber zusammen wird es ganz bestimmt auch Freude machen! Allen also einen guten Start in ein interessantes Schuljahr!

Sommerzeit

Sommerzeit

…und auf einmal ist es so weit.
Sommerzeit, Ferienzeit!
Endlich sind sie da! Einen guten Start in die Sommerferien!
Wir wünschen allen schöne Wochen! Sucht euch gute Plätze für die schönste Zeit im Jahr!
Genießt die freien Tage mit euren Familien und Freunden und auch mit euch selbst!
Am 5. August sehen wir uns wieder!

Fleißig geht es weiter.

Fleißig geht es weiter.

Nach den zwei Wochen Ferien ist nun wieder Zeit für viele Unternehmungen, die seit Jahren in unseren Kalender gehören. Die Zweiten und Vierten stellen ihr Wissen in den Orientierungsarbeiten unter Beweis. Die Dritten schreiben in Mathematik und zwei Deutschdisziplinen ihre Vergleichsarbeiten. Näheres hierzu unter dem Menüpunkt UNSERE SCHULE. Im Sachunterricht der Vierten steht in den nächtsen Wochen die Verkehrserziehung mit der Fahrradprüfung als Abschluss auf dem Themenplan. Am 9. Mai unternehmen die 5. Klassen eine Exkursion in die Steinzeit! Zu weit für einen Schultag? Nein, gleich im Luckauer Stadtpark können sie in die Vergangenheit eintauchen! Gelernt haben die Kinder im Unterricht historische Fakten. Aber wie fühlt es sich an, mit Weide zu flechten, wie lange braucht man, um ein wärmendes Feuer zu entfachen und wie sichert man als Archäologe eigentlich seine Funde? Gemeinsam mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Archäotechnischen Zentrum Welzow werden sie sich mit neun verschiedenen Techniken aus Vorzeiten aktiv auseinandersetzen, sie selbst ausprobieren. Im fächerübergreifenden Projekt beschäftigen sich die Sechsten mit einem großen Thema des Deutschunterrichtes. Balladen werden sie nicht nur theoretisch ergründen, sondern diese besondere literarische Form handlungsorientiert selbst auf die Bühne bringen. So können sie alle Merkmale der Gattung – Epik, Lyrik und Dramatik – selbst erfahren und begreifen. Die ersten Klassen schließen mit einem Kinderbuch an. Auch sie werden es vielfältig projektorientiert bearbeiten und dann eine Bühnendarstellung für ihre Eltern präsentieren. An unserem alljährlichen Kindertagsfest am 29. Mai unternehmen wir eine “Weltreise”. Außenstehende Reiseleiter und Gäste sind wie immer willkommen! Die 3. und 5. Klassen freuen sich schon auf ihre gemeinsamen Klassenfahrten. Teamberatungen, Klassenkonferenzen und die Elternkonferenz im Juni werden das Schuljahr auswerten und das neue planen. Es bleibt also lehr- und abwechslungsreich in den kommenden Wochen und ‘ne Menge Fleiß ist gefragt.

Ferien

Ferien

Wir wünschen allen Kindern, den Kollegen, Mitarbeitern und Partnern eine frohe Osterzeit mit ihren Familien und Freunden!
Viel Gelegenheit für gemeinsame Unternehmungen, am besten in der Natur!

Projektorientiertes Lernen

Projektorientiertes Lernen

Im WAT – Unterricht starten in wenigen Tagen die Fünften ihre ersten Vorbereitungen zur Geschichtsexkursion. Nun ist es höchste Zeit und letzte Gelegeheit, Weiden zu schneiden. Gemeisam mit dem Förderverein Niederlausitzer Landrücken werden wir wieder 1000 Weidenruten schneiden und einlagern, bis sie dann im Mai zum Einsatz kommen. In den kommenden Wochen stehen für zwei Jahrgänge auch die Projektarbeiten. Die Dritten werden sich auch in diesem Jahr während ihrer Projekttage mit einem wichtigen Thema beschäftigen. Ein Leben mit Behinderungen kann jeden von uns treffen, selbst durch Krankheit oder Unfall, oder aber durch das Begleiten eines Menschen in der Familie. Sehr intensiv und engagiert unterstützt von Helfern des Blinden- und Sehbehindertenverbandes werden unsere vier Klassen sich in kleinen Gruppen damit beschäftigen und selbst viel ausprobieren, um zu verstehen. Die Fünften werden sich sehr handlungsorientiert in den verschiedensten Betrieben unserer Umgebung mit Berufen vertraut machen. Was macht den Beruf aus? Was sollte ich können? Was werde ich lernen? Liegt mir das? Auf einer Berufsmesse werden sie ihren Eltern und Gästen dann in einer Präsentation zeigen, was sie über die Berufsbilder erfahren haben. Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir uns seit Jahren auf so viele Partner verlassen können, die diese Öffnung von Schule überhaupt erst ermöglichen! Dank allen Begleitern und Unverzagten! Anschließend radeln die stellvertretenden Klassensprecher in ihr jährliches Kunstcamp nach Wanninchen. Mal schauen, womit sie sich in den beiden Tagen beschäftigen.