
Nach den zwei Wochen Ferien geht es nun in den kommenden Wochen sehr abwechslungsreich weiter. Die Dritten schreiben in Mathematik und zwei Deutschdisziplinen ihre Vergleichsarbeiten. Näheres hierzu unter dem Menüpunkt UNSERE SCHULE. Die Sechtsen haben sich ein besonderes Thema für ihr Projekt gewählt. Sie besuchen die Kirchen in unserer Umgebung und untersuchen, was diese außer der Religion mit uns und unserer Geschichte zu tun haben. Sehr zu empfehlen ist hier die Präsentation ihrer Untersuchungen am 26. April in der Nikolaikirche um 17.00 Uhr. Wir freuen uns über jeden Interessierten!
Am 27. April ist es dann wieder so weit: die 5. Klassen machen eine Exkursion in die Steinzeit! Zu weit für einen Schultag? Nein, gleich im Luckauer Stadtpark können sie in die Vergangenheit eintauchen! Gelernt haben die Kinder im Geschichtsunterricht historische Fakten. Aber wie fühlt es sich an, mit Weide zu flechten, wie lange braucht man, um ein wärmendes Feuer zu entfachen und wie sichert man als Archäologe eigentlich seine Funde? Gemeinsam mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Archäotechnischen Zentrum Welzow werden sich die Kinder mit neun verschiedenen Techniken aus Vorzeiten aktiv auseinandersetzen, sie selbst ausprobieren. Frühling ist auch Zeit für Kunst! In der Glaswerkstatt von Beate Bolender werden sich die Spektralekinder mit der Gestaltung von ihren Geschichten beschäftigen. Die Fünften werden als Stadschleicher ihren Projektunterricht planen…. Es bleibt also lehr- und abwechslungsreich in den kommenden Wochen.