
Ein kleines Loch zum Luftholen für die zweite Hälfte. Nutzt es und macht euch eure Ferien schön.
Wir wünschen allen ein paar GUTE Tage!
31
Jan
Ein kleines Loch zum Luftholen für die zweite Hälfte. Nutzt es und macht euch eure Ferien schön.
Wir wünschen allen ein paar GUTE Tage!
8
Jan
Das Jahr beginnt mit einer Fülle an Ereignissen. Nach zwei Wochen Ferien geht es in den Fächern nun wieder mit dem Unterrichtsstoff weiter. Schon in 5undzwanzig Tagen gibt es das Halbjahreszeugnis! Mehr als 8zig Kinder kommen sich in den nächsten Tagen zur Einschulung bei uns anmelden. Wir sind sehr gespannt auf die Neuen und freuen uns auf schöne Gespräche. Die 6. Klasssen verbinden ihren Wandertag mit einem Thema aus den Gesellschaftswissenschaften. Sie haben sich jeweils an einem Tag in Potsdam im Landtag angemeldet. Unsere Sechsten und die Kleinen schauen mit den Eltern und den Lehrern in den Beratungsgespächen aber auch genau auf das Geleistete im 1. Halbjahr. Was ist gut gelungen? Wo liegen vielleicht Reserven? Die Gutachtenkonferenzen der 6. Klassen leiten dann den Übergang in die Klasse 7 ein. Vor den Halbjahreszeugnissen treten die 4. bis 6. Klassen in einem Volleyballturnier an. Die Siegermannschaft spielt gegen die Lehrermannschaft. Alle Sportler freuen sich am 30. Januar also auf einen spannenden Wettkampf und interessierte Gäste in der Turnhalle! Unser toller Förderverein lädt zuvor am 28. Januar zu seiner Mitgliederversammlung und berät neue Vorhaben. Auf einen guten Januar!
1
Jan
Wir brauchen nicht so fortzuleben,
wie wir gestern gelebt haben.
Machen wir uns von dieser Anschauung los,
und tausend Möglichkeiten
laden uns zu neuem Leben ein.
Christian Morgenstern
In diesem Sinne wünschen wir allen ein gutes neues Jahr, reich an gemeinsamen Erlebnissen und neuen Erfahrungen!
Mit Engagement, Offenheit und Vertrauen werden wir für die Kinder verlässliche Partner sein.
20
Dez
Man stelle sich vor, es ist Weihnachten und keiner schenkt was…Das Schenken ist sowieso eine seltsame Mechanik geworden.
…Aber wir wollen ja nicht wirklich etwas Vernünftiges geschenkt bekommen. Jeder Einzelne will im Gegenteil das absolut Unvernünftige, das schöne Unbotmäßige, das freilich Unerfüllbare: Man möchte durch Beschenktwerden nicht an-, sondern ausgesprochen sein. Man möchte im Geschenk gewissermaßen – entdeckt worden sein.
Für solche Gaben bedarf es einer Gabe.
Man könnte sie gelebte Nähe nennen; Geber und Beschenkter müssen gleichenteils daran beteiligt sein. Das ist das wahre Fest. Im Unterschied zum Verschlissenwerden in den Laufrädern des Einzelhandels, wo die Kaufkraft als gnadenlose Zärtlichkeit der Völkerscharen ist.
Am Ende haben zu Weihnachten, mit Gewissheit, alle irgendwas geschenkt bekommen, und das Jahr wird mit dem üblichen Seufzer vollendet: wieder mal so viele verschenkte Gelegenheiten. H.-D. Schütt
Allen Kindern, Lehrern und Mitarbeitern wünschen wir mit ihren Familien die Gabe für ein wahres Fest! Verschenken Sie keine Gelegenheiten und genießen Sie gemeinsam die kommenden Tage und den Jahreswechsel!
1
Dez
Der letzte Monat des Jahres ist angebrochen. Viele Klassen nehmen sich Zeit für Geschichten. In den 6. Klassen wurden Bücher vorgestellt. Am zweiten treten nun die Besten der drei Klassen zum Vorlesewettbewerb an. Wir empfehlen Bücherfreunden um 4zehn Uhr in der schönen Bibliothek der Kulturkirche der Stadt mit dabei zu sein! Ganz viele Klassen können sich in der Vorweihnachtszeit auf einen gemeinsamen Theaterbesuch freuen. Sie schauen Geschichten im Gripstheater Berlin oder in der Neuen Bühne Senftenberg. Wir wünschen allen anregende gemeinsame Stunden!
In der Vorweihnachtszeit gehört es bei den zweiten Klassen bereits zur Tradition, sich in einem projektorientierten Unterricht mit dem Weihnachtsfest zu beschäftigen. Am 11. Dezember zeigen sie um 8zehn Uhr den Eltern und interessierten Gästen die Ergebnisse ihrer Lernarbeit.
Mit einem stimmungsvollen gemeinsamen Weihnachtssingen werden die über 5hundert Kinder mit ihren Lehrern dann das Jahr 2019 in die Ferien schicken.