Neue Meldungen

Auszeit

Auszeit

In diesem Sinne! Macht euch eure Ferien schön. Tut was!
Wir wünschen allen ein paar GUTE Tage!

Unser Januar auf einen Blick

Unser Januar auf einen Blick

Das Jahr beginnt mit einer Fülle an Ereignissen. Nach zwei Wochen Ferien geht es in den Fächern nun wieder mit dem Unterrichtsstoff weiter. Schon in zwanzig Schultagen gibt es das Halbjahreszeugnis! Mehr als 9zig Kinder kommen sich in den nächsten Tagen zur Einschulung bei uns anmelden. Wir sind sehr gespannt auf die Neuen und freuen uns auf schöne Gespräche. Unsere Sechsten und die Kleinen schauen mit den Eltern und den Lehrern in den Beratungsgespächen auf das Geleistete im 1. Halbjahr. Was ist gut gelungen? Wo liegen vielleicht Reserven? Die Gutachtenkonferenzen der 6. Klassen leiten den Übergang in die Klasse 7 ein. Einige aus den Vierten werden sich für eine Leistungs-und Begabungsklasse bewerben. Wir drücken allen dafür die Daumen! Der fächerübergreifende Projektunnterricht der Vierten beschäftigt sich mit dem Land Brandenburg. Am 23. Januar stellen die drei Klassen ihre Ergebnisse dann der Öffentlichkeit zur Bewertung vor. Vor den Halbjahreszeugnissen treten die 4. bis 6. Klassen in einem Volleyballturnier an. Die Siegermannschaft spielt gegen die Lehrermannschaft. Alle Sportler freuen sich am 31. Januar also auf einen spannenden Wettkampf und interessierte Gäste in der Turnhalle! Auf einen guten Januar!

Zusätzliche Bedingung

Zusätzliche Bedingung

Wichtig
ist nicht nur
dass ein Mensch
das Richtige
denkt

sondern auch
dass der
der das Richtige
denkt
ein Mensch ist
Erich Fried

In diesem Sinne wünschen wir allen von Herzen Gesundheit, Offenheit für Neues und Freude an gemeinsamen Erlebnissen und Erfahrungen!
Mit Engagement, Offenheit und Vertrauen werden wir für die Kinder verlässliche Partner sein.

Zeit nehmen. Zeit geben. Zeit haben.

Zeit nehmen. Zeit geben. Zeit haben.

Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei.
George Orwell

Wir wünschen allen Kindern, ihren Eltern, den Lehrern, den Mitarbeitern, allen Freunden und Partnern unserer Schule in den kommenden Tagen vor allem anderen, möglichst viel Zeit füreinander!
Zeit zum Reden, Zuhören, Spielen, Lesen, Kochen, Genießen…Zeit zum Draußensein und Zeit zum Nichtstun!
Allen schöne Weihnachten sowie ein glückbringendes Neues Jahr!

Und nach den Herbstferien...

Und nach den Herbstferien...

…geht es interessant weiter. Die Dritten werden im Emotikontest ihre sportliche Fitness überprüfen. Am 16. November haben wir viele Eltern und Partner der Schule zu Gast. Sie lesen vor und so reihen wir uns schon zum zweiten Mal in den bundesweiten Vorlesetag ein. Vielen Dank für diese herzliche Einsatzfreude! Die Mathematiker der 3. bis 6. Klassen treten in der Mathematikolympiade miteinander in den Wettstreit. Im Deutschunterricht erarbeiten alle 6. Klassen ihre Buchvorstellungen. Die jeweils besten drei Leser treten beim Vorlesewettbewerb am 3.12. in der schönen Stadtbibliothek in den Wettstreit. Wir sind gespannt auf ihre Geschichten und ihr Können. Kommen Sie gern vorbei und freuen sich mit uns über die Leistungen der Kinder. An zwei Nachmittagen kämpfen die 5. und 6. Klassen mit jeweils einer Klassenmannschaft beim Kegeln um die höchste Holzzahl! Für die Zweiten geht es mit einem fächerübergreifenden Projektunterricht in die Vorweihnachtszeit. Im Menüpunkt Entwicklung findet man mehr zur Zielstellung dieser besonderen Unterrichtsform. Am 13.12. stellen die Kinder die Ergebnisse ihres Projektes dann den Eltern und neugierigen Gästen vor. Die kommenden Wochen werden also auf keinen Fall langweilig!