Neue Meldungen

rot weiß rot weiß rot weiß

rot weiß rot weiß rot weiß

Freitag, der 13.! Welch ein Glückstag! Heute werden beim “Abend des Sports” durch die Stadt Luckau die besten Sportler geehrt.
Uns erreichte die Nachricht, dass auch Kinder unserer Schule dabei sein werden! Dazu möchten wir unbedingt an dieser Stelle gratulieren! Diese Jungs hier engagieren sich mehrmals in der Woche seit Jahren in ihrem Verein.
Sie sind Spieler der jetzigen D2-Junioren Mannschaft vom FSV Rot-Weiss Luckau und holten in der vergangenen Saison in der Altersklasse der E-Junioren das Double!
Die 12 Jungs im Alter von 10 bis 11 Jahren wurden im Mai 2014 Pokalsieger, um sich wenige Tage später auch den Titel des Kreismeisters zu sichern.
Obwohl die Mannschaft vom Durchschnittsalter her zu den Jüngsten im Fußballkreis Spreewald zählte, gehörte sie mit zu den Favoriten. Und das zeigten die Spieler von Beginn an auf beeindruckende Art und Weise.
Die Nachwuchskicker legten eine bemerkenswerte Serie hin. Sie blieben in 29 Pflichtspielen ungeschlagen und konnten 262 mal über einen Treffer jubeln, bei nur 27 Gegentoren. 2 Titel in einer Saison, das ist schon eine außergewöhnliche Leistung von den Jungs!
Es werden von unserer Schule dafür heute Abend geehrt:
Jeremy Groß
Tino Zurakowski
Toni Skrobek
Jordan Thomas
Fabian Schüler
John-Luca Prill
Jeremy Rentsch
Tore Jung
Marlon Stamm
Dennis Gollee
Marcus Zimmermann
Wir gratulieren euch!

Danke

Danke

Ein großes Dankeschön hat in dieser Woche der Vorstand des Grundschulfördervereins in der Jahreshauptversammlung allen ausgesprochen, die sich immer wieder für unsere Kinder engagieren. Dieses Engagement ist so vielseitig, wie es die Arbeit mit Kindern ist. Viele Eltern, Großeltern, Partner und Lehrer unterstützen die Projekte, die ein großes Anliegen des Vereins sind. Dank also allen, die immer wieder bereit sind, für ein Catering zugunsten der Vereinskasse Kuchen zu backen, ihn zu verkaufen, bei Festen am Grill zu stehen oder die Bibliothek der Schule zu betreuen. Ein besonderes Dankeschön gilt erstmals auch allen großzügigen Sponsoren beim Herbstcrosslauf! Durch die Spenden ist es den Kindern gelungen, die unglaubliche Summe von 5zehntausend Euro zu erlaufen! Sie wird, wie versprochen, in ein schönes Spielgerät auf dem Spielplatz umgewandelt! Einen Teil hat der Verein, wie verabredet, dem Kinderhilfsverein Tschernobyl überwiesen. Dieser Hilfsverein dankt allen dafür. Die Jahreshauptversammlung machte deutlich, dass es Freude macht, den Kindern Dinge zu ermöglichen, die ohne dieses Engagements nicht zum Schulprogramm gehören würden.
Dank hier aber auch an dieser Stelle einmal dem Vorstand des Vereins! Wir haben ganz großes Glück gehabt, mit Ihnen!

Die Neuen

Die Neuen

Fast 8zig Kinder haben sich in den letzten Tagen zur Einschulung bei uns angemeldet. Alle gaben sich ganz viel Mühe bei den Aufgaben, die sie lösen sollten. Tolle kleine Leute kommen da im August mit Schulmappe und Zuckertüte zu uns! Es hat viel Freude gemacht, euch kennenzulernen. Habt vielen Dank für die schönen Gespräche mit euch! Sie waren auf, aber auch anregend.
Kinder sind Menschen. Sie werden es nicht erst.

Ein Anfang für Neues

Ein Anfang für Neues

In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus
In diesem Sinne wünschen wir allen ein spannendes neues Jahr, reich an gemeinsamen Erlebnissen und Erfahrungen! Mit Engagement, Offenheit und Vertrauen werden wir für die Kinder verlässliche Partner sein.
Das Foto zeigt ein selbstgebautes Feuerwerk der Klassensprecher. Es entstand im Fotocamp. Mehr erfährt man im Menüpunkt “Unsere Seiten”.

Raus bist du

Raus bist du

Ein Theaterstück für junge Menschen ab 10 Jahren. Das Theater EUKITEA
spielt am 18. Dezember im LER Unterricht für unsere 5. und 6. Klassen das Stück “Raus bist du”.
Sabrina geht nicht mehr gerne zur Schule. Seit Wochen macht Daniela ihr das Leben zur Hölle. Es vergeht kein Tag, an dem Daniela sich nicht über Sabrina lustig macht oder sie vor der gesamten Klasse bloßstellt. Und die anderen machen auch noch eifrig mit. Oder sie stehen daneben und tun nichts. Das ist für Sabrina fast noch schlimmer. Sie fühlt sich einsam und ausgeschlossen. Johannes würde ihr ja gerne helfen. Denn eigentlich ist Sabrina ja ganz nett. Aber er hat Angst, selber in die Schusslinie zu geraten. Deshalb hält er lieber den Mund und rettet sich in seine Traumwelt.
“Selten wird Entstehung und Wirkungsweise von Mobbing so fundamental verstanden, wie in dem Theaterstück von Eukitea. „Raus bist Du!“ berührt ohne Angst zu machen und ermutigt zum Handeln, da weder Schuldzuweisungen noch Verharmlosung Lösungswege versperren.”