Neue Meldungen

Die Neuen

Die Neuen

Fast 8zig Kinder haben sich in den letzten Tagen zur Einschulung bei uns angemeldet. Alle gaben sich ganz viel Mühe bei den Aufgaben, die sie lösen sollten. Tolle kleine Leute kommen da im August mit Schulmappe und Zuckertüte zu uns! Es hat viel Freude gemacht, euch kennenzulernen. Habt vielen Dank für die schönen Gespräche mit euch! Sie waren auf, aber auch anregend.
Kinder sind Menschen. Sie werden es nicht erst.

Ein Anfang für Neues

Ein Anfang für Neues

In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.
Aurelius Augustinus
In diesem Sinne wünschen wir allen ein spannendes neues Jahr, reich an gemeinsamen Erlebnissen und Erfahrungen! Mit Engagement, Offenheit und Vertrauen werden wir für die Kinder verlässliche Partner sein.
Das Foto zeigt ein selbstgebautes Feuerwerk der Klassensprecher. Es entstand im Fotocamp. Mehr erfährt man im Menüpunkt “Unsere Seiten”.

Raus bist du

Raus bist du

Ein Theaterstück für junge Menschen ab 10 Jahren. Das Theater EUKITEA
spielt am 18. Dezember im LER Unterricht für unsere 5. und 6. Klassen das Stück “Raus bist du”.
Sabrina geht nicht mehr gerne zur Schule. Seit Wochen macht Daniela ihr das Leben zur Hölle. Es vergeht kein Tag, an dem Daniela sich nicht über Sabrina lustig macht oder sie vor der gesamten Klasse bloßstellt. Und die anderen machen auch noch eifrig mit. Oder sie stehen daneben und tun nichts. Das ist für Sabrina fast noch schlimmer. Sie fühlt sich einsam und ausgeschlossen. Johannes würde ihr ja gerne helfen. Denn eigentlich ist Sabrina ja ganz nett. Aber er hat Angst, selber in die Schusslinie zu geraten. Deshalb hält er lieber den Mund und rettet sich in seine Traumwelt.
“Selten wird Entstehung und Wirkungsweise von Mobbing so fundamental verstanden, wie in dem Theaterstück von Eukitea. „Raus bist Du!“ berührt ohne Angst zu machen und ermutigt zum Handeln, da weder Schuldzuweisungen noch Verharmlosung Lösungswege versperren.”

Vernissage

Vernissage

Heimat. Woher? Wohin? Der Ort, in den wir hineingeboren werden. Der Ort, in dem wir Beziehungen eingehen. Der Ort, der uns eine Identität gibt. Ein früher Ort, der uns prägt…
Dieses weite Feld war Thema einer zeitgenössischen Kunstausstellung, der Spektrale, im Sommer in Luckau. Die Kinder der Klasse 6c haben sich nach dem Besuch der Ausstellung in einem spannenden Prozess ausgiebig darauf eingelassen. Sie versuchten, ihre Gedanken zum Heimatgefühl in einem eigenen Kunstwerk auszudrücken. Karen Ascher, eine Künstlerin, die auch bei der Spektrale ausstellte, und ihr Partner Sebastian Franzka, begleiteten die Kinder bei diesem komplexen, ungewöhnlichen Vorhaben. Am 1. Dezember wird nun das Kunstwerk um 18.00 Uhr in einer Vernissage der Öffentlichkeit übergeben. Gäste sind in der Schule, wie immer, willkommen!

Den Blick gegen das Vergessen gerichtet

Den Blick gegen das Vergessen gerichtet

Im Oktober 2008 führten die Deutsche Gesellschaft e.V. und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge eine trinationale Jugendbegegnung in Kamminke (Usedom) durch. Die Teilnehmer aus Frankreich, Polen und Deutschland beschäftigten sich während einer Woche intensiv mit der Geschichte verschiedener Kriegsgräberstätten in Deutschland und Polen. Entstanden sind in dieser Zeit beeindruckende, sensible Fotografien und eine Formenvielfalt von Texten, die die Reflexionstiefe der Jugendlichen über das Erlebte widerspiegeln.
Auch unsere sechsten Klassen hatten sich im Musik- und Geschichtsunterricht in den Wochen zuvor sehr aufgeschlossen mit der Geschichte Deutschlands vor und während des II. Weltkrieges beschäftigt. Der Besuch der Ausstellung und die geführten Gespräche mit den Kindern zu dieser Zeit machten uns sehr nachdenklich, aber auch stolz. Interssiert fragten sie nach oder nahmen regionale Bezüge beeindruckt zur Kenntnis. Einen großen Anteil an dieser besonderen Sichtweise hatte Frau Pfarrerin Strauch, die mit dem Sterberegister unseren Blick auf unsere Orte zur Zeit des Nationalsozialismus lenkte. Vielen Dank allen Kindern für ihre Offenheit, den Veranstaltern für das entgegengebrachte Vertrauen und Frau Strauch sowie Herrn Eckert für ihr Engagement!