Neue Meldungen

Gemeinsam lernen - miteinander und voneinander

Gemeinsam lernen - miteinander und voneinander

In den kommenden Wochen gibt es wieder die vielfältigsten Chancen, voneinander und miteinander zu lernen. Selbstverständlich in den Fächern, aber auch an anderen Lernorten.
Die Fünften haben gerade ihre Reise in die Steinzeit beendet und waren beim selber Ausprobieren verblüfft über die verschiedenen Techniken unserer Vorfahren. Bei den Sportfesten können die Leistungen in den Disziplinen der Leichtathletik unter Beweis gestellt werden. Die geplanten Daten wurden aktuell nohc einmal geändert, Kleine und Große tauschen die vorgesehenen Tage.
Die 3. Klassen überprüfen ihren Lernstand bei den VERA 3 – Arbeiten in Mathematik und Deutsch. An diese Ergebnisse kann dann anschließend angeknüft werden. Doch zuvor haben sie sich alle eine Klassenfahrt organisiert. Hier heißt es, Neues entdecken, zusammen Zeit haben zum Reden und Zeit haben für Spiele, Entdeckungen in der Natur und das Lernen, Miteinander auszukommen. Die Klassen 2 und 4 beweisen Gelerntes in den Orientierungsarbeiten. Unsere stellvertretenden Klassensprecher der Klassen 5 und 6 haben sich in einem Zweittage-Camp in Wanninchen verabredet. Sie werden einen Fotokurs absolvieren, sich austauschen über die Probleme in den Klassen und sicherlich eine Menge Spaß in der Natur und miteinander haben! Die Ergebnisse werden später in der Schule präsentiert. Seid gespannt! Natürlich haben sich auch 5. und 6. Klassen ein wichtiges und schönes Lernfeld organisiert: für viele stehen in den kommenden Wochen Klassenfahrten an. Wer sich nicht vorstellen kann, was daran wichtig sein soll, sollte einmal eine solche Unternehmung als Helfer begleiten. Meist lernt man in diesen Tagen mehr, als in einer Woche Unterricht…Wir sind allen Eltern sehr dankbar dafür, dass sie den Kindern nach so langer Auszeit diese wichtige Erfahrung ermöglichen. Naja und bei allem sei nicht vergessen, worauf wir uns als Schulgemeinschaft richtig doll freuen: nach drei Jahren Pause feiern wir endlich wieder unseren Kindertag am 1. Juni mit einem schönen gemeinsamen Hoffest! Ein ganz besonderer Schultag mit handlungsorientierten Angeboten für jedes unserer 5hundert Kinder! Wenn alles klappt, genießen wir um 12 zusammen tolle Livemusik bei einem ausgelassenen Konzert! Alle Freunde, Nachbarn und Partner der Schule sind herzlich eingeladen vorbeizukommen.

Frühling Ostern Ferien

Frühling Ostern Ferien

Wir wünschen allen Kindern mit ihren Familien und Freunden eine gute Zeit auf dem Weg in den Frühling!
Erholsame Ferientage und frohe Ostern!

Wie weiter mit Maskenpflicht und Tests?

Wie weiter mit Maskenpflicht und Tests?

Liebe Eltern,
sehr kurz gefasst, hier nun die aktuellen Regelungen zu den neuen Coronabestimmungen:
In den Schulbussen gilt weiterhin die Maskenpflicht.
In der Schule entfällt die Maskenpflicht ab dem 4. April 2022.
Bis einschließlich 29. April 2022 testen Sie bitte nach den bisher geltenden Vorgaben Ihr Kind weiterhin montags, mittwochs und freitags.
Die Tests hierfür geben wir Ihnen vor Ostern mit, auch die Bescheinigungen.
Ab Montag, dem 2. Mai 2022 entfällt die Testpflicht.
Details findet man auf der Seite des MBJS: Link

Das Neue ist das Alte

Das Neue ist das Alte

Sehr geehrte Eltern,
die Testungfestlegungen sind vom MBJS am 18. März aktualisiert worden und gelten vorerst bis zu den Osterferien.
Bitte testen Sie weiterhin montags, mittwochs und freitags nach den bekannten Vorgaben.
In einer Schülerversammlungen wurde gestern noch einmal über das gemeinsame Miteinander gesprochen.
Jeder möchte ohne Streit den Unterricht und die Pausen verbringen. Regeln, die dabei helfen und Absprachen, die dazu dienen, das Schulhaus sauber und schön zu halten, sind nun noch einmal klar verabredet.

Im März

Im März

Sehr geehrte Eltern,
die Testungstage sind vom MBJS ab 7. März verändert worden. Bitte testen wieder montags, mittwochs und freitags.
Bitte beachten Sie auch, dass eine Entbindung von der Präsenzpflicht nicht mehr möglich ist.
Die Fünften steigen in ihr großes Deutschthema ein und werden sich intensiv mit Fabeln während ihrer Projektwoche auseinandersetzen. Wir sind gespannt, wie sie ihre Ergebnisse präsentieren werden.
Bei den Vierten wird es in einigen Wochen das eigene Bundesland Brandenburg sein, das in einer projektorientierten Lernform erarbeitet wird. Der Känguruwettbewerb wartet demnächst für die Driiten bis Sechsten mit sehr besonderen mathematischen Denkaufgaben auf.
Bei allen Anstrengungen der Kinder hier im Unterricht, bleibt es jedoch weiterhin besonders wichtig, dass Sie, liebe Eltern, Ihre Kinder weiterhin täglich und geduldig bei den Lernaufgaben und der Vorbereitung auf den Unterricht begleiten. Es sind diese scheinbaren Kleinigkeiten, die den Kindern hier helfen, die Herausforderungen zu bewältigen: vollständige Arbeitsmittel, Hausaufgaben und die Festigung des Unterrichtsstoffes. HIerbei benötigen die Kinder Ihre Hilfe.
Nur wenn sie spüren, dass uns ihr Lernen und ihre Anstrengungsbereitschaft bedeutsam sind und wir stolz sind auf ihre Bemühungen und ihr Wollen, können sie gesund durch diese angestrengte und verunsichernde Zeit kommen.