Neue Meldungen

Zeit, anzuhalten - Zeit füreinander - Zeit für sich

Zeit, anzuhalten - Zeit füreinander - Zeit für sich

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgendetwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften. Aber da es keine Kaufläden für Freunde gibt, haben die Leute keine Freunde mehr.
Antoine de Saint-Exupéry

Wir jedoch wünschen allen Kindern, ihren Eltern, den Lehrern, den Mitarbeitern, allen Freunden und Partnern unserer Schule in den kommenden Tagen vor allem anderen, möglichst viel Zeit füreinander!

Wichtiges Thema

Wichtiges Thema

Wir haben am 3. Dezember mit Frau Riedel einen Projekttag zur „Gesunden Ernährung“ durchgeführt.
Im Sachunterricht haben wir uns in den letzten Wochen mit dem menschlichen Körper beschäftigt. Deshalb konnten wir die meisten Fragen zur Ernährungspyramide und zu den Nährstoffen gut beantworten. Wir haben mit Frau Riedel auch Experimente gemacht. Durch das Kauen von hellem und dunklem Brot haben wir gemerkt, dass das Brot aus hellem Mehl süß schmeckt. Es ist allerdings viel ungesünder. Interessant für uns war auch, wie viele Zuckerstückchen in einigen Lebensmitteln sind. In einer kleinen Flasche Cola sind 18 Zuckerwürfel enthalten! Danach haben wir in der Schülerküche selbst einen Frischkäsedip und einen Beerenquark zubereitet. Nun mussten alle probieren. Und: es schmeckte lecker!
Wir möchten uns noch einmal bei Frau Riedel für diesen tollen Projekttag bedanken!
Die Kinder der Klasse 3c und Frau Liebsch

Archäologen

Archäologen

…aus den fünften Klassen haben sich vor einigen Wochen im Keller der Schule an Ausgrabungen versucht. Wenn man unten auf dieser Seite dem Schultwitter folgt, findet man dazu den Tweet, der mehr erzählt. Nun ist auch die wissenschaftliche Ausstellung dieser Grabungen in der Vitrine im Schulflur zu sehen.
Viel Vergnügen beim Betrachten!

Hilfe! Hilfe? Helfen...

Hilfe! Hilfe? Helfen...

An drei Abenden im Oktober laden wir alle Interessierten jeweils um 19.00 Uhr zu einem Informationsabend ein.
Man liest davon in der Zeitung oder hört von Freunden etwas, aber wie äußert sich eine LRS – Lese-Rechtschreibschwierigkeit, Dyskalkulie – eine Rechenschwäche und ADHS – ein Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsyndrom bzw. ADS – Aufmerksamkeitdefizitsyndrom?
Wir wollen helfen zu verstehen, möchten Ratschläge geben und gern auch in einen Austausch mit Ihnen treten. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht – wie helfen Sie Ihrem Kind bei auftretenden Problemen? Gibt es Übungsmaterial?
Bei den Terminen finden Sie die Daten. Auf Anregung der Eltern haben wir für jede Problematik einen gesonderten Abend vorbereitet. Selbstverständlich werden wir auch aufzeigen, welche Nachteilsausgleiche das Schulgesetz für die Kinder vorgesehen hat und wie sie an unserer Schule angewandt werden.
Wir freuen uns auf ein gemeinsames Gespräch mit Ihnen!
Jeder ist willkommen – ob Betroffener oder Interessierter.

Ein Blick von außen auf uns - Einblick

Ein  Blick von außen auf uns - Einblick

Da liegt sie nun vor uns: die Einschätzung unserer gemeinsamen Arbeit… Und nun?
Es kommt drauf an, ob wir es schaffen, etwas für uns daraus zu machen.
Die VISITATION ist vorbei.
Wir danken erst einmal allen Lehrern, Kindern und Eltern, die zum Gelingen beigetragen haben. Es war ein interessanter Besuch mit guten Gesprächen und Blicken auf unser Lernen.
Nun werden wir uns in den kommenden Monaten alles genau ansehen und die Auswertung überdenken.
Dass sich auch der Schulträger, die Stadt Luckau, für unsere Arbeit interessiert, freut uns sehr. Vielen Dank dafür!