Neue Meldungen

Wie geht es weiter nach den freien Tagen

Wie geht es weiter nach den freien Tagen

Liebe Eltern,
zunächtst erst einmal die Information, die Sie sicherlich bereits über den Schultwitter und die Kinder erreicht hat. Am Montag wurden die Testkits für die kommenden Wochen geliefert. Wir bitten Sie nun ab dem 14. Februar darum, Ihr Kind täglich zu testen. Bitte bestätigen Sie auf der mitgegebenen Kopie mit den 10 Daten dann wieder das negative Ergebnis und geben dieses Papier nun täglich mit. Vor Ablauf der beiden Wochen erhalten Ihre Kinder dann, wie immer, die neuen Tests und das dazugehörige Blatt mit den 10 Eintragungszeilen für die beiden Wochen. Uns ist bewusst, dass Sie hier einen erheblichen Mehraufwand betreiben und dies nun schon in vielen wechselnden Formaten. Wir danken Ihnen sehr für die nunmehr fast zwei Jahre währende Unterstützung!
Für die kommenden Wochen gibt es neben dem Unterricht nach Rahmenplan immer wieder auch besondere Vorhaben. Am Montag lasen die Klassensieger des Vorlesewettbewerbes der Sechsten vor einer Fachjury und erfreuten diese und die Gäste mit ihren sehr unterschiedlichen Büchern. Zwei Fünfte Klassen haben die Steinzeitexkursion im April vorbereitet und am Dienstag 1tausend Weidenruten geschnitten. Sie waren sehr fleißig und zeigten Freude und Stolz über die gemeinsame Aktion. Die Sechsten werden sich in einem Tagesprojekt abschließend zum Nawi-Thema “Gesund durchs Leben” mit der Ernährung der eigenen Fitness auseinandersetzen. Ein großes Thema des Deutschunterrichtes wird für die Fünften in projektortiertem Lernen aufbereitet. Der Känguruwettbewerb wartet demnächst für die Driiten bis Sechsten mit sehr besonderen mathematischen Denkaufgaben auf. Es wäre schön, wenn auch Sie Ihr Kind hieran teilhaben lassen.
Das Volleyballturnier der Großen findet Anfang März statt und so kommt immer wieder auch ein besonderes und doch normales Vorhaben in den Schulalltag.
Das Wichtigste ist und bleibt jedoch, dass Sie Ihre Kinder weiterhin täglich und geduldig bei den Lernaufgaben und der Vorbereitung auf den Unterricht begleiten. Nur wenn sie spüren, dass uns ihr Lernen und ihre Anstrengungsbereitschaft bedeutsam ist und wir stolz sind auf ihre Bemühungen und ihr Wollen, können sie gesund durch diese besondere und angestrengte Zeit kommen.

Sturmwarnung

Sturmwarnung

Soeben informierte uns das MBJS zu folgenendem Sachverhalt:
Da die Entwicklung der Sturmsituation in Brandenburg nicht absehbar ist und die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler oberste Priorität hat, wird die Präsenzpflicht für alle Schülerinnen und Schüler für Donnerstag, 17. Februar 2022 ausgesetzt.
Das Fernbleiben gilt in diesem Fall grundsätzlich als entschuldigt.
Die Lehrkräfte sind selbstverständlich in der Schule und unterrichten.

Hortbetreuung nur Notbetreuung

Hortbetreuung nur Notbetreuung

Liebe Eltern,
soeeben erreicht uns die Nachricht, dass in der kommenden Woche ein erheblicher Teil der Erzieherinnen in Quarantäne sein werden.
Die Hortkollegen bitten Sie herzlich darum, wenn möglich, Ihr Kind bereits nach der Schule nachhause kommen zu lassen.
Bitte notieren Sie im Hausaufgabenheft des Kindes, wenn Sie es einrichten können, Ihr Kind selbst zu betreuen.
Geben Sie diese Bitte doch gern an Freunde weiter, die auch ein Hortkind haben.
Vielleicht gelingt es so, gemeinsam, die erforderliche Beteuung der Kinder zu gewährleisten, die auf diese Begleitung am Nachmittag absolut angewiesen sind.
Wir bedanken uns im Namen des Hortteams für Ihre Unterstützung und wünschen trotz alledem einen guten Start in die kommende Woche!

Schule im Januar

Schule im Januar

Das Jahr beginnt mit einer Fülle an Ereignissen. Nach dem Jahreswechsel geht es in den Fächern nun mit dem Unterrichtsstoff weiter. Es sind wieder alle Kinder aus den Ferien zurück in den Klassen. Schon in wenigen Tagen gibt es das Halbjahreszeugnis. Bis dahin werden nicht nur möglichst viele Unterrichtsinhalte eingeführt und geübt, sondern sicherlich auch überprüft, was bisher gelernt wurde. Mehr als 1hundert Kinder kommen sich in den nächsten Tagen zur Einschulung bei uns anmelden. Unsere Sechsten und die Kleinen schauen mit den Eltern und den Lehrern in den Beratungsgespächen aber auch genau auf das Geleistete im 1. Halbjahr. Was ist gut gelungen? Wo liegen vielleicht Reserven? Bis auf persönliche Fehlzeiten durch Krankheit oder Quarantäne konnte das Schulhalbjahr für die übergroße Mehrheit der Kinder geregelt stattfinden. Die Gutachtenkonferenzen der 6. Klassen leiten dann den Übergang in die Klasse 7 ein. Vor den Halbjahreszeugnissen treten eigentlich immer die 5. und 6. Klassen in einem Volleyballturnier gegeneinander an. Doch in diesem Jahr brauchen alle Klassen noch ein bisschen Zeit, um die Technicken zu trainieren. Deshalb verschieben wir das spannende Turnier in diesem Jahr auf den 3. März. Die Siegermannschaft misst sich dann hoffentlich wieder mit der Lehrermannschaft. Alle Sportler freuen sich also auf einen spannenden Wettkampf. Anfang März! Auf einen guten Januar!
Zu Ihrer Kenntnis finden Sie bei den Downloads einen aktuellen Elternbrief des Ministeriums. Link

woanders

woanders

Woanders
Wenn man woanders wär -
vielleicht an der Küste
vielleicht nebenan
woanders
wenn man an der Post stehen könnte
oder am Meer
im Schnee vielleicht
im Schnee vielleicht
der unter den Füßen knirscht
an einem Berg, in der Hütte
woanders,
ach, am Meer
am Meer, an der Post, am Diensttag oder morgen
nur woanders -
aber wo, wo ist man woanders
und wo ist man anders.
Thomas Brasch
Lasst uns also miteinander durch das neue Jahr gehen!
Wohin? Woanders…
Wie? Anders…
woanders

Wir wünschen allen Menschen von Herzen Gesundheit! Sorgen wir dafür, dass es ein Jahr ohne Missgunst und Misstrauen wird, dass es ein Jahr wird mit Offenheit, Vertrauen, mit Achtsamkeit, Freundlichkeit und Zugewandheit. Wie viel leichter wird dadurch Schweres.
Allen Menschen ein friedliches 2022!