Das Leben gesund genießen
Die 6. Klassen schließen einen Themenbereich aus dem Fach Naturwissenschaften mit einem Projekttag ab. Jede Klasse erhält einen eigenen Tag mit drei Unterrichtseinheiten.
Nach Einführung des neuen Fachbereiches Naturwissenschaften entwickelten wir für die 6.Klassen die Unterrichtseinheit Ernährung – den Nähstoffen auf der Spur neu.
In möglichst selbstständiger Partnerarbeit erschließen sich die Kinder in zahlreichen Unterrichtseinheiten die verschiedenen Teilbereiche aus Fachtexten, Unterrichtsgesprächen und Experimenten. Hierzu gehören folgende Teilbereiche:
• Nahrungspyramide, -kreis
• Körperzellen verbrennen Nährstoffe
• erhöhter Nährstoffbedarf der Körperzellen bei Belastung
• höhere Belastung zeigt sich durch erhöhte Atem- und Pulsfrequenz (Schwitzen)
• Anlegen von Nährstoffspeichern
• Energiebedarf und -umsatz
• Nährstoffe und ihre Nachweise
• Energiegehalt verschiedener Energieträger, Brennwert
• Umwandlung der Energie der Nährstoffe
• Strategien zur Abwehr von Suchtverhalten und Essstörungen
Es ist ein sehr komplexes Fachgebiet, aber eben auch ein elementares für das Gelingen eines selbstbestimmten gesunden Lebens.
Ein projektorientierter Tag schließt das Themengebiet ab. In drei Unterrichtsblöcken a’ 90 Minuten beschäftigt sich jede Klasse noch einmal intensiv und vor allem aktiv mit drei verschiedenen Themen.
In Kooperation mit unserer Schule erschließt Sebastian Drabow, der Sportliche Leiter des Sportparks Lübben, Reha Trainer für Orthopädie und Innere Medizin und Ernährungsberater, mit den Gruppen die Bedeutung der Bewegung für einen gesunden Körper. Ein Seminar zu den unterschiedlichsten Essstörungen findet im zweiten Block statt und die verbleibenden 90 Minuten gehören dem gesunden Kochen aus frischen Produkten. Ein Warenkorb muss in eine Vorspeise und ein Hauptgericht verwandelt werden. Der anschließende Genuss an einem schön gedeckten Tisch gehört selbstverständlich dazu.
Alles an diesem Tag ist sehr herausfordernd, weil intensiv und handlungsorientiert. Aber gerade deshalb ist er sicherlich auch zu großen Teilen überzeugend und somit auch nachhaltig.
Ein Teil, der bei den Sponsorenläufen im Herbst erlaufenen Gelder, wird hier vom Förderverein zum Kauf der frischen Lebensmittel eingeplant. Nur so können wir uns dieses schöne Angebot für die Kinder leisten. Vielen Dank dafür! Die Bilder bezeugen doch sehr deutlich, dass sich der Einsatz in jedem Fall lohnt. Alle haben zum Ausdruck gebracht, dass dieser Tag ein guter Tag war. Er war gut für das eigene Selbstwertgefühl, für neue Erkenntnisse und neue Erfahrungen. Dies gilt, wie immer in Schule, für Kinder und Lehrer.