Genau hinsehen
In den kommenden Wochen gibt es wieder die vielfältigsten Chancen, voneinander und miteinander zu lernen. Selbstverständlich in den Fächern, aber auch an anderen Lernorten. Was ist geplant? Eine Geschichtsexkursion führt die Fünften auch in diesem Frühjahr wieder in die Steinzeit. Im Stadtpark werden sie mit Unterstützung des Archäotechnischen Zentrums Welzow die verschiedenen Techniken unserer Vorfahren ausprobieren. Ein sehr besonderer und handlungsorientierter Unterrichtstag. Interessierte Gäste können gern mit auf Zeitreise gehen. Unsere stellvertretenden Klassensprecher der Klassen 5 und 6 haben sich in einem Zweittage-Camp in Wanninchen verabredet. Sie werden einen Fotokurs absolvieren, sich austauschen über die Probleme in den Klassen und sicherlich eine Menge Spaß in der Natur und miteinander haben! Die Ergebnisse werden später in der Schule präsentiert. Seid gespannt!
Die 3. Klassen überprüfen ihren Lernstand bei den VERA 3 – Arbeiten in Mathematik und Deutsch. An diese Ergebnisse kann dann anschließend angeknüft werden. Die Klassen 2 und 4 beweisen Gelerntes in den Orientierungsarbeiten. Natürlich haben sich auch wieder 3. und 6. Klassen ein wichtiges und schönes Lernfeld organisiert: für sie stehen in den kommenden Wochen Klassenfahrten an! Wer sich nicht vorstellen kann, was daran wichtig sein soll, sollte einmal eine solche Unternehmung als Helfer begleiten. Meist lernt man in diesen Tagen mehr, als in einer Woche Unterricht. Wir sind allen Eltern sehr dankbar dafür, dass sie den Kindern diese wichtige Erfahrung ermöglichen. Die Fünften werden sich in ihrer Projektwoche mit dem großen Begriff der Nachhaltigkeit beschäftigen. Einblicke in ihre neugewonnenen Kenntnisse präsentieren sie den Eltern am 13. Mai. Auch die Vierten nutzen ihre Projekttage und setzen sich hier sehr ausführlich mit dem eigenen Bundesland Brandenburg auseinander. Die Ergebnisse werden dann stolz den Eltern am Abend des 21. Mai vorgestellt. Auf einen gemeinsamen Tag mit allen freuen wir uns jedes Jahr ganz besonders: am 3. Juni feiern wir anlässlich des Kindertages wieder unser Hoffest! Bei den Sportfesten aller Jahrgänge können die Leistungen in den Disziplinen der Leichtathletik unter Beweis gestellt werden. Über 5hundert Kinder beweisen sich auf dem Sportplatz. Helfer und Zuschauer sind auch hier wieder gern gesehen. Also, das klingt doch nach einer guten Mischung von verschiedensten Lerngebieten. Jeder kann sich also ausprobieren, kann sich fordern und viel Neues lernen.