Meldungen

25
Apr
2025
Genau hinsehen

Genau hinsehen

In den kommenden Wochen gibt es wieder die vielfältigsten Chancen, voneinander und miteinander zu lernen. Selbstverständlich in den Fächern, aber auch an anderen Lernorten. Was ist geplant? Eine Geschichtsexkursion führt die Fünften auch in diesem Frühjahr wieder in die Steinzeit. Im Stadtpark werden sie mit Unterstützung des Archäotechnischen Zentrums Welzow die verschiedenen Techniken unserer Vorfahren ausprobieren. Ein sehr besonderer und handlungsorientierter Unterrichtstag. Interessierte Gäste können gern mit auf Zeitreise gehen. Unsere stellvertretenden Klassensprecher der Klassen 5 und 6 haben sich in einem Zweittage-Camp in Wanninchen verabredet. Sie werden einen Fotokurs absolvieren, sich austauschen über die Probleme in den Klassen und sicherlich eine Menge Spaß in der Natur und miteinander haben! Die Ergebnisse werden später in der Schule präsentiert. Seid gespannt!
Die 3. Klassen überprüfen ihren Lernstand bei den VERA 3 – Arbeiten in Mathematik und Deutsch. An diese Ergebnisse kann dann anschließend angeknüft werden. Die Klassen 2 und 4 beweisen Gelerntes in den Orientierungsarbeiten. Natürlich haben sich auch wieder 3. und 6. Klassen ein wichtiges und schönes Lernfeld organisiert: für sie stehen in den kommenden Wochen Klassenfahrten an! Wer sich nicht vorstellen kann, was daran wichtig sein soll, sollte einmal eine solche Unternehmung als Helfer begleiten. Meist lernt man in diesen Tagen mehr, als in einer Woche Unterricht. Wir sind allen Eltern sehr dankbar dafür, dass sie den Kindern diese wichtige Erfahrung ermöglichen. Die Fünften werden sich in ihrer Projektwoche mit dem großen Begriff der Nachhaltigkeit beschäftigen. Einblicke in ihre neugewonnenen Kenntnisse präsentieren sie den Eltern am 13. Mai. Auch die Vierten nutzen ihre Projekttage und setzen sich hier sehr ausführlich mit dem eigenen Bundesland Brandenburg auseinander. Die Ergebnisse werden dann stolz den Eltern am Abend des 21. Mai vorgestellt. Auf einen gemeinsamen Tag mit allen freuen wir uns jedes Jahr ganz besonders: am 3. Juni feiern wir anlässlich des Kindertages wieder unser Hoffest! Bei den Sportfesten aller Jahrgänge können die Leistungen in den Disziplinen der Leichtathletik unter Beweis gestellt werden. Über 5hundert Kinder beweisen sich auf dem Sportplatz. Helfer und Zuschauer sind auch hier wieder gern gesehen. Also, das klingt doch nach einer guten Mischung von verschiedensten Lerngebieten. Jeder kann sich also ausprobieren, kann sich fordern und viel Neues lernen.

11
Apr
2025
Schönes sehen

Schönes sehen

Wir wünschen euch allen schöne Frühlingsferien!
Egal, wo ihr seid, geht möglichst viel nach draußen.
Steckt euch ein schönes Buch, einen Tee und ein Osterei mit nem Butterbrot in den Rucksack und genießt die Zeit und die Natur!
Ihr wisst ja, man muss nicht weit weg, um es sich schön zu machen. Vielleicht findet man ja auch einen Freund, der mitkommt, zu Fuß oder mit dem Rad.
Frohe Ostern! Erholsame Wochen!

10
Mär
2025
Start in den Frühling

Start in den Frühling

Frühling heißt, dass viele Singvögel auf der Suche nach einer Wohnung sind. Die tollen, selbstgebauten Nistkästen vom Hoffest des letzten Sommers wurden aufgehängt und schon von den ersten Mietern bezogen! Frühling bedeutet auch, dass wir wieder öfter im Schulgarten Hand anlegen werden. Für die vierte der 6. Klassen gibt es am Donnerstag den besonderen Projekttag “Das Leben gesund genießen”. Hier schließen wir das Thema Körperbau und Ernährung ab.
Für die 2. und 4. Klassen macht die Ökofilmtour bei uns im Haus halt. Ein Film wird jeweils Anlass für interessante Gespräche mit dem Rancher sein. Ein Team von Sechstklässlern wird Ende März ein kleines Café betreiben. In der Kulturkirche findet ein Konzert statt und die Kinder dürfen hier gemeinsam mit dem Vorstand des Fördervereins die Gäste bewirten. Der Erlös aus dem gespendeten Kuchen der Erstklässler fließt in die Kasse des Fördervereins und kommt so wieder allen zugute. Vielen Dank für diese Unterstützung. Die Klassensprecher finden sich erneut zusammen und werden ihren Stand für das Hoffest vorbereiten.

09
Feb
2025
Wie geht es weiter

Wie geht es weiter

…nach einer kurzen Pause?
Auch wenn die 1. Halbzeit vielleicht nicht in allem so gut war. Aufgeben gilt nicht! Die Zeugnisse belegen nicht nur die Ergebnisse des Lernens im ersten Halbjahr. Sie zeigen einem doch auch, wo die eigenen Stärken liegen und welche Reserven in der 2. Hälfte noch aufzuschließen sind. Es lohnt sich also für jeden, wieder mit frischer Kraft und neuem Mut an alles Neue heranzugehen! Vielleicht muss man doch mehr Anstrenungen und Zeit aufbringen. Vielleicht benötigt man aber auch noch mehr Hilfe zuhause. Sprecht mit euren Eltern darüber. Zwei 5. Klassen fahren am 11. Februar mit den Rädern raus, um hunderte Weidenruten zu schneiden, die dann im April bei der Steinzeitexkursion zu einem Zaun verflochten werden sollen.
„Ich zeig‘ dir meine Zukunft!“ – Ein Projekt zu Mitbestimmung und Teilhabe von Kindern wird eine 5. Klasse mit dem Verein Schlaglicht e.V. bestreiten.
Das Nawi-Thema “Gesund durchs Leben” führt die Sechsten durch einen ganz besonderen Unterrichtstag. Jede Klasse bekommt ihren eigenen handlungsorientierten und somit sehr intensiven Projekttag. In Kooperation mit dem Sportpark Lübben setzen wir uns noch einmal mit Aspekten der Bewegung und Ernährungsproblemen auseinander. Jede Projektgruppe kocht sich ein sehr gesundes und trotzdem schmackhaftes Mittagsmenü.
Ihr seht, die 2. Halbzeit startet voll durch. Wir wünschen allen gutes Gelingen!

31
Jan
2025
Winterferien

Winterferien

Wir wünschen euch allen eine erholsame Woche mit euren Familien und Freunden!
Und vergesst nicht: Geht unbedingt viel nach draußen! Vielleicht gibt es ja auch ein bisschen Schnee.
Am 10. Februar starten wir dann ins 2. Halbjahr!
Dann ist auch das Büro erst wieder besetzt.

06
Jan
2025
Im Januar

Im Januar

Auch dieses Jahr beginnt wieder mit für uns sehr wichtigen Terminen. Mehr als 1hundert Kinder kommen sich in den nächsten Tagen zur Einschulung bei uns anmelden. Unsere Sechsten und die Kleinen aus Klasse 1 und 2 schauen mit den Eltern und Lehrern in den Beratungsgespächen besonders genau auf das Geleistete im 1. Halbjahr. Was ist gut gelungen? Wo liegen vielleicht Reserven? Die Gutachtenkonferenzen der 6. Klassen leiten dann den Übergang in die Klasse 7 ein. Vor den Halbjahreszeugnissen treten immer die 5. und 6. Klassen in einem Volleyballturnier gegeneinander an. Alle Sportler freuen sich also auf einen spannenden Wettkampf am Mittwoch, den 29. Januar. Nach den Zeugnisausgaben am Freitag, den 31. Januar endet dann nach der 4. Stunde für alle Kinder das 1. Halbjahr.
Nun aber erst einmal allen einen guten Start für die ersten Wochen des Jahres!

01
Jan
2025
Leicht

Leicht

Alle großen Leute sind einmal Kinder gewesen, nur wenige erinnern sich daran. Die großen Leute sind entschieden sehr verwunderlich. Nur die Kinder wissen, wohin sie wollen. Kinder müssen mit großen Leuten viel Nachsicht haben. Die großen Leute verstehen nie etwas von selbst, und für Kinder ist es zu anstrengend, ihnen immer und immer wieder erklären zu müssen. Antoine de Saint-Exupéry
Lasst uns also nachsichtig miteinander durch das neue Jahr gehen!
Sorgen wir dafür, dass es ein Jahr ohne Missgunst und Misstrauen wird, dass es ein Jahr wird mit Offenheit, Vertrauen, mit Achtsamkeit, Freundlichkeit und Zugewandheit. Wie viel leichter wird dadurch Schweres.
Allen Menschen ein friedliches 2025!

20
Dez
2024
Jahreswechsel

Jahreswechsel

Wir wünschen allen Menschen eine gute gemeinsame Zeit in den Tagen vom Alten in das Neue!
Am 2. Januar 2025 sehen wir uns wieder!

03
Nov
2024
Es geht weiter

Es geht weiter

Wir hoffen, ihr konntet euch bei schönstem Herbstwetter gut erholen. Nun geht es mit fleißigem Lernen weiter.
In der Freien Arbeit der Sechsten bleibt der eigene Körper und die gesunde Ernährung ein wichtiges Thema. Hier sollte man sich auskennen. Die Fünften werden in einem besonderen Block mit Profis zusammen alles zur archäologischen Ausgrabung im Museum erlernen. Die Dritten und die Sechsten erwartet ein spannendes Theaterstück von Eukitea. Ein sehr außergewöhnlicher und toller Deutschunterricht mit viel Gelegenheit zur Nachbesprechung. An zwei Nachmittagen kämpfen Mannschaften der Vierten und Fünften um den Klassensieg im Kegeln. Wir sind gespannt, wer sich für die Klasse die leckere Torte mit den meisten Holz erspielen wird. Gleich drei Klassen bekommen in den kommenden Wochen die Chance, gemeinsam mit Schlaglicht e.V. aus Berlin im Projektunterricht zusammenzuarbeiten. Die Inhalte und die Lernmethoden werden sehr besondere sein. Lass euch drauf ein und seid neugierg! Mitmachen lohnt für jeden: Texte erschließen – sich austauschen – Verstehen – neue Erkenntnisse entdecken – und das Klassengefühl verstärken. Eine gute Tradition ist der Vorlesetag am 15. November geworden. Eltern und Partner lesen in allen 22 Klassen vor. Eintauchen in eine andere Welt, die Gedanken in Geschichten wandern lassen, all dies macht eine besondere Lesestunde aus. Wer noch mitmachen möchte, melde sich bei den Klassenleitern. Unsere Großen werden auch traditionell mit ihren Buchvorstellung wieder am Schullesewettbewerb teilnehmen. Es bleibt spannend, wer uns im Regionalwettbewerb als Schulsieger vertreten wird. Den schönen, weil gemeinsamen Abschluss dieses großen Lernblockes wird dann wieder das gemeinsame Weihnachtssingen am 20.12. sein. Auch hierzu sind sangesfreudige Eltern, Partner und Nachbarn gern eingeladen, um sich zusammen auf die Weihnachtsferien einzustimmen.

18
Okt
2024
Ferien im Herbst

Ferien im Herbst

Viele gute gemeinsame Schulwochen liegen hinter uns. Nicht immer fiel allen das Lernen leicht. Anstrengungsbereitschaft und Ausdauer waren gefragt. Nun ist Zeit für eine Pause.
Wir wünschen allen Kindern mit ihren Familien und Freunden nun zwei Wochen mit viel Zeit für Ruhe, Zeit zum Lesen, Zeit mit Spaß beim Spielen und ganz viel Zeit zum Draußensein! Macht euch die freien Tage so schön ihr nur könnt!
Am 4. November sehen wir uns wieder.

Grundschule Luckau