Meldungen

12
Jun
2024
Schuljahresende!

Schuljahresende!

Nur noch wenige Wochen bis zum Schuljahresende! Das tolle gemeinsame Hoffest am 4. Juni gab noch einmal allen frischen Schwung.
Nun strengen sich alle noch einmal richtig an, alle geben ihr Bestes. Das gilt natürlich für den Unterricht und auch die Orientierungsarbeiten. Das gilt aber auch für die anstehenden Klassenfahrten und Wandertage. Das Beste geben werden auch die Kleinsten bei ihrem Projekt, das sie dann stolz ihren Eltern vorstellen werden. der Wechstabenverbuchsler steht auf dem Programm. was für ein tolles Buch!
Die Eltern der neuen 1. Klassen, die im August ihre Kinder einschulen, holen sich in der Elternversammlung alle erforderlichen Informationen. Fachlehrer und Elternsprecher beraten in den Klassenkonferenzen über das Arbeits- und Sozialverhalten und die Eltern- und Schulkonferenz wird schon das neue Schuljahr vorbereiten.
Die 4. Klassen schließen mit der Fahrradprüfung ihr Sachunterrichtsthema zur Verkehrssicherheit ab. Hoffentlich nutzen dann alle das Gelernte auch für immer bei der Umsetzung im täglichen Radfahren!
Zwei 6. Klassen haben in den letzten Schultagen noch einmal eine tolle Chance zu einem Kunstprojekt erhalten. Wir sind gespannt, welche kreativen Ideen hier für die Spektrale und bei der Graffitimalerei zusammengetragen werden.
Bevor die Zeugnisse die Sommerferien einläuten, ist also noch viel zu tun.

09
Jun
2024
Fest der Farben

Fest der Farben

Was für ein herrlicher Tag! Unser Hoffest zum Kindertag wurde wieder ein besonders guter Schultag. Unzählige Helfer sorgten für abwechslungsreiche und handlungsorientierte Angebote. Ob Lehrer, Erzieher, Eltern, Großeltern, Partner wie das Bogenbiwak aus Groß Wasserburg oder der Münzgießer Herr Lydicke, die beiden Künstler Sebstian Franzka und Uwe Mücklausch, sowie die Töpferin Claudia Karer aus Prierow, die Theaterloge oder die Linden-Apotheke, alle trugen dazu bei, dass im Dschungel der Farben gefeiert werden konnte. Der Förderverein sponsorte nicht nur die beiden großartigen Musiker, sondern grillte auch wieder 5hundert Würstchen für uns. Beim Angebot der Sielmannstiftung aus Wanninchen konnte man Farbe in Erde verstecken, die später in den Saatkugeln aufgehen wird. Das Jugendamt sorgte für ein sehr kommunikatives Perlenfädelangebot. Eine engagierte Familie hatte für jede Klasse ein Vogelhäuschen zum Zusammenbauen vorbereitet! Was für eine ungewöhnliche Idee und was für eine Leistung – 21 Bausätze für Vogelhäuser! Ein großartiger Großvater verführte mit farbenfrohen exotischen Früchten und Schokoladen zum Probieren und Verstehen! Großzügige Spenden der Eltern haben all die leckeren Angebote zum Selbstmachen ermöglicht. Da gab es Mocktails, es wurde buntes Geflügel selbst gegrillt, farbige Fladenbrote im Lehmbackofen dufteten, wie auch die selbst hergestellten bunten Suppen und leckeren Foccacia oder die pastellige Zuckerwatte. Wir danken allen sehr herzlich für die Unterstützung!
Bei diesem schönen Hoffest mit über 5hundertzwanzig Kindern haben wir wieder einmal bewiesen, dass wir gemeinsam eine gute Zeit genießen können. Bis zum nächsten Jahr!

06
Apr
2024
Bunter Mix - Einblicke - Ausblicke - Start in den Frühling

Bunter Mix - Einblicke - Ausblicke - Start in den Frühling

In den kommenden Wochen gibt es wieder die vielfältigsten Chancen, voneinander und miteinander zu lernen. Selbstverständlich in den Fächern, aber auch an anderen Lernorten. Was ist geplant? Die Fünften durchstreifen in ihrem Projekt die Welt der Bücher. Den Reisebericht werden sie den Eltern am 17. April präsentieren. Die 3. Klassen überprüfen ihren Lernstand bei den VERA 3 – Arbeiten in Mathematik und Deutsch. An diese Ergebnisse kann dann anschließend angeknüft werden. Eine Geschichtsexkursion führt die Fünften auch in diesem Frühjahr wieder in die Steinzeit. Im Stadtpark werden sie mit Unterstützung des Archäotechnischen Zentrums Welzow die verschiedenen Techniken unserer Vorfahren ausprobieren. Ein sehr besonderer und handlungsorientierter Unterrichtstag. Interssierte Gäste sind gern gesehen. Die Klassen 2 und 4 beweisen Gelerntes in den Orientierungsarbeiten. Unsere stellvertretenden Klassensprecher der Klassen 5 und 6 haben sich in einem Zweittage-Camp auf dem Höllberghof verabredet. Sie werden einen Kunstkurs absolvieren, sich austauschen über die Probleme in den Klassen und sicherlich eine Menge Spaß in der Natur und miteinander haben! Die Ergebnisse werden später in der Schule präsentiert. Seid gespannt! Natürlich haben sich auch 3., 5. und 6. Klassen ein wichtiges und schönes Lernfeld organisiert: für viele stehen in den kommenden Wochen Klassenfahrten an! Wer sich nicht vorstellen kann, was daran wichtig sein soll, sollte einmal eine solche Unternehmung als Helfer begleiten. Meist lernt man in diesen Tagen mehr, als in einer Woche Unterricht…Wir sind allen Eltern sehr dankbar dafür, dass sie den Kindern diese wichtige Erfahrung ermöglichen. Im Mai werden sich die Vierten dann in ihren Projekttagen sehr ausführlich mit dem eigenen Bundesland Brandenburg auseinandersetzen. Auch diese Ergebnisse werden dann stolz den Eltern am Abend des 17. Mai präsentiert. Bei den Sportfesten aller Jahrgänge können die Leistungen in den Disziplinen der Leichtathletik unter Beweis gestellt werden. Über 5hundert Kinder beweisen sich auf dem Sportplatz. Helfer und Zuschauer sind auch hier wieder gern gesehen. Also, das klingt doch nach einer guten Mischung von verschiedensten Lerngebieten. Jeder kann sich ausprobieren, kann sich fordern und viel Neues lernen.

21
Mär
2024
Der Weg in den Frühling

Der Weg in den Frühling

und in die Ferien ist frei!
Wir wünschen euch allen schöne Frühlingsferien!
Egal, wo ihr seid, geht möglichst viel nach draußen.
Steckt euch ein schönes Buch, einen Tee und ein Osterei mit nem Butterbrot in den Rucksack und genießt die Zeit und die Natur!
Ihr wisst ja, man muss nicht weit weg, um es sich schön zu machen. Vielleicht findet man ja auch einen Freund, der mitkommt, zu Fuß oder mit den Rad.
Frohe Ostern! Erholsame Wochen!

11
Feb
2024
Wie geht es weiter

Wie geht es weiter

…nach einer kurzen Pause?
Auch wenn die 1. Halbzeit vielleicht nicht in allem so gut war. Aufgeben gilt nicht! Die Zeugnisse belegen nicht nur die Ergebnisse des Lernens im ersten Halbjahr. Sie zeigen einem doch auch, wo die eigenen Stärken liegen und welche Reserven in der 2. Hälfte noch aufzuschließen sind. Es lohnt sich also für jeden, wieder mit frischer Kraft und neuem Mut an alles Neue heranzugehen! Vielleicht muss man doch mehr Anstrenungen und Zeit aufbringen. Vielleicht benötigt man aber auch noch mehr Hilfe zuhause. Sprecht mit euren Eltern darüber.
Allen also einen guten Start in die 2. Halbzeit! Das Nawi-Thema “Gesund durchs Leben” führt die Sechsten durch einen ganz besonderen Unterrichtstag. Jede Klasse bekommt ihren eigenen handlungsorientierten und somit sehr intensiven Tag. In Kooperation mit dem Sportpark Lübben setzen wir uns noch einmal mit Aspekten der Bewegung und Ernährungsproblemen auseinander. Jede Projektgruppe kocht sich ein sehr gesundes und trotzdem schmackhaftes Mittagsmenü. Eine 5. Klasse fährt am 13. Februar mit den Rädern raus, um hunderte Weidenruten zu schneiden, die dann im April bei der Steinzeitexkursion zu einem Zaun verflochten werden sollen. “Viola und das Zauberalphabet” heißt das Theaterstück für die 2. Klassen. Wieder spielt das tolle Eukitea Theater aus Berlin für uns. Musik und Sprache und Denken. Alles das wird ein Rolle spielen. Wir wünschen den Klassen viele Freude! Gemeinsam mit Schlaglicht e.V. wird eine Klasse sich mit dem Jüdischen Leben in unserer Luckau auseinandersetzen und in die Geschichte unseres Ortes eintauchen. Berufe stehen als Unterrichtsthema im März bei den Sechstklässlern in einem mehrtägigen fächerübergreifenen Projekt auf dem Plan. In Betriebe gehen, schauen, welche Berufe man hier erlernen kann, welche Voraussetzungen man mitbringen sollte… Ihre Recherchen werden die Klassen dann am 19. März stolz den Eltern und allen Interessierten präsentieren. Wir danken die Betrieben dafür, dass sie uns Einblick gewähren und sich Zeit für unsrere Kinder nehmen! Ende März baut die 4b dann ihre Ausstellung der Kunstwerke aus dem Aquamediale-Projekt auf. Wir sind gespannt!
Ihr seht, die 2. Halbzeit startet voll durch. Wir wünschen allen gutes Gelingen!

03
Feb
2024
Ferienzeit

Ferienzeit

Wir wünschen euch allen eine erholsame Woche mit euren Familien und Freunden!
Und vergesst nicht: Geht unbedingt viel nach draußen!
Denn am 12. Februar starten wir dann ins 2. Halbjahr!

01
Feb
2024
Streik und Zeugnis und Turnier

Streik und Zeugnis und Turnier

Sehr geehrte Eltern,
aufgrund der zu erwartenden Beeinträchtigungen im Schülerverkehr erfolgt an unserer Schule die Zeugnisausgabe bereits am Donnerstag, den 1. Februar 2024. Der letzte Schultag bleibt Freitag, 2. Februar 2024.
Wir haben dann, wie immer zum Halbjahr, bis um 11.05 Uhr Schule.
Ihre Kinder erhalten also 4 reguläre Unterrichtsstunden nach Stundenplan.
Können Sie aufgrund des Streiks die Teilnahme Ihres Kindes am Unterricht nicht persönlich gewährleisten, melden Sie bitte Ihre Kinder im Büro ab, so dass wir uns keine Sorgen machen müssen.
Information des RVS auf der Webseite
am 2. Februar 2024 plant die Gewerkschaft ver.di Streiks, die zu Einschränkungen im RVS-Bediengebiet führen. Wir versuchen, die PlusBus-Linien zu besetzen. Der Schülerverkehr kann nicht gewährleistet werden. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig über alternative Fahrtmöglichkeiten und verfolgen Sie aktuelle Informationen auf unserer Webseite.
Trotz alledem: Heute treten wieder die 5. und 6. Klassen in einem Volleyballturnier gegeneinander an. Alle Sportler und ihre Gäste freuen sich schon auf einen spannenden Wettkampf!

07
Jan
2024
Jahresbeginn

Jahresbeginn

Das Jahr beginnt wieder mit einer Fülle an Ereignissen.
Nach dem Jahreswechsel geht es in den Fächern nun mit dem Unterrichtsstoff weiter. Dieser sollte aber auch am Nachmittag gefestigt werden – also täglich noch einmal wiederholen, was am Vormittag besprochen wurde. jeder, der das schon immer so macht, weiß, wie hilfreich das ist. Alle anderen sollten damit gleich anfangen!
Schon in wenigen Wochen gibt es das Halbjahreszeugnis. Bis dahin werden nicht nur möglichst viele Unterrichtsinhalte eingeführt und geübt, sondern sicherlich auch überprüft, was bisher gelernt wurde. Weit über1hundert Kinder kommen sich in den nächsten Tagen zur Einschulung bei uns anmelden. Unsere Sechsten und die Kleinen der Klassenstufe 1 und 2 schauen mit den Eltern und den Lehrern in den Beratungsgespächen aber auch genau auf das Geleistete im 1. Halbjahr. Was ist gut gelungen? Wo liegen vielleicht Reserven? Die Gutachtenkonferenzen der 6. Klassen leiten dann den Übergang in die Klasse 7 ein. Vor den Halbjahreszeugnissen treten wieder die 5. und 6. Klassen in einem Volleyballturnier gegeneinander an. Alle Sportler und ihre Gäste freuen sich schon auf einen spannenden Wettkampf. Am Freitag, den 2. Februar gibt es dann für alle in der 4. Stunde die Halbjahreszeugnisse.
Die LückKids haben tolle Angebote und auch Ferienideen geschickt. Man findet sie bei den Downloads unter LückKids.
Auf einen guten Januar!

01
Jan
2024
Lasst das Jahr ein GUTES werden!

Lasst das Jahr ein GUTES werden!

Wir brauchen nicht so fortzuleben,
wie wir gestern gelebt haben.
Machen wir uns von dieser Anschauung los,
und tausend Möglichkeiten
laden uns zu neuem Leben ein. Christian Morgenstern

Wir wünschen allen Menschen von Herzen Frieden!
Sorgen wir wieder mit dafür, dass es ein Jahr ohne Missgunst und Misstrauen wird, dass es ein Jahr wird mit Offenheit, Vertrauen, mit Achtsamkeit, Freundlichkeit und Zugewandheit.
Wie viel leichter wird dadurch Schweres!

21
Dez
2023
Zeit ohne Takt

Zeit ohne Takt

Wozu brauchen wir die Zeit?

Damals in den alten Tagen, brauchten wir sie nicht.
Wir richteten uns nach Aufgang und Untergang der Sonne. Wir mussten uns niemals beeilen. Wir brauchten nie auf die Uhr zu blicken. Wir mussten nicht zu einer bestimmten Uhrzeit bei der Arbeit sein. Wir taten, was getan werden musste, wenn uns danach war. Aber wir achteten darauf, es zu tun, bevor der Tag zu Ende ging.
Wir hatten mehr Zeit, denn der Tag war noch ganz.
Scott Eagle
Wir wünschen allen Kindern, Lehrern, Partnern, Mitarbeitern unserer Schule und ihren Familien wenigstens einige solch wenig getakteter Tage in der Zeit zwischen den Jahren!

Grundschule Luckau