Neue Meldungen

Weitere Öffnung von Schulen

Weitere Öffnung von Schulen

Liebe Eltern, seit Wochen hören Sie in der Presse davon, dass die Kinder alle noch einmal vor den Sommerferien die Schule besuchen dürfen. Nun heißt es in der Pressemitteilung vom Ministerium: Ab 25. Mai können auch die Jahrgänge 1 bis 4 wieder zur Schule gehen. Die Jahrgangsstufen 1 bis 4 werden an zwei Tagen in der Woche „präsent“ unterrichtet, die Jahrgangsstufen 5 und 6 an einem Tag.
Dies planen die Schulen je nach örtlichen und personellen Gegebenheiten.
In dem anhängenden Elternbrief erklären wir Ihnen die konkrete Planung für Ihre Kinder. Wir freuen uns, die Kleinen bald wieder im Haus zu haben, auch wenn es nur einzelne Tage sein werden.
Links
Elternbrief_Weitere Öffnung_13.05.2020

Wiedereinstieg Klasse 5

Wiedereinstieg Klasse 5

Nun ist es auch für die Fünften so weit!
Am Montag, dem 11. Mai 2020 dürfen unsere 5. Klassen endlich wieder zum Unterricht in die Schule kommen. Wir freuen uns alle sehr darauf und haben nach den Vorgaben, die durch die besondere Situation gegeben sind, nun alles auch für diesen Jahrgang eingerichtet.
Alles Notwendige für den Start am ersten Tag findet man hier in dem Brief. Genaues besprechen wir mit den Kindern dann am Montag in den Lerngruppen.
Die Sechsten haben den Start unter diesen ungewöhnlichen
Bedingungen sehr gut gemeistert. Wir sind uns sicher, dass auch ihr dies schaffen werdet und freuen uns auf das langersehnte Wiedersehen!
Links
Brief an die 5. Klassen

Wiedereinstieg Klasse 6

Wiedereinstieg Klasse 6

Es ist so weit!
Am Montag, dem 4. Mai 2020 dürfen unsere 6. Klassen als erste Jahrgangstufe wieder zum Unterricht in die Schule kommen. Wir freuen uns alle sehr darauf und haben nach den Vorgaben, die durch die besondere Situation gegeben sind, nun alles für unsere Großen eingerichtet.
Alles Notwendige für den Start am ersten Tag findet man hier in dem Brief. Genaues besprechen wir mit den Kindern dann am Montag in den Lerngruppen.
Auf ein langersehntes Wiedersehen!

Links
Brief an die 6. Klassen

Briefe vom Ministerium

Briefe vom Ministerium

Bevor es in das Wochenende geht, noch die ersten Nachrichten zum Neustart der Schulen. In einem Brief an die Eltern informiert das Minsterium Sie über die Schulöffnung für die Klassenstufen 6 und 5. Auch an die Schüler richtet sich ein Brief. Sie finden beide Briefe bei den Links unter dem Text.
Die Voraussetzungen, unter denen diese Schulöffung geschehen darf, organisieren wir in den kommenden Tagen nach den Vorgaben der verantwortlichen Stellen gemeinsam mit dem Kollegium. Hier bei den Neuen Meldungen werden wir Sie in der nächsten Woche darüber informieren, wie der geplante Einstieg für unsere Großen gestaltet wird. Bis dahin heißt es jedoch weiter zu hause nach den individuellen Möglichkeiten üben, trainieren, lernen…

Für uns bleibt es auch in der zweiten Phase der Schulschließung wieder sehr wichtig, dass Sie sich mit Ihren Fragen an uns direkt wenden. Die Schule ist täglich besetzt. Treten Probleme auf, hilft ein Anruf im Schulbüro. Die Hauptverantwortung, die größte Last, liegt also weiterhin in den Familien. Wir sind uns der Herausforderung, die das für Sie bedeutet, bewusst. Wenn wir im Rahmen unserer Möglichkeiten helfen können, sprechen Sie uns bitte an.
Wir freuen uns auf die Rückkehr der Kinder!

Links
Brief an die Eltern
Links
Brief an die Schüler

Schule noch immer nicht in Schule

Schule noch immer nicht in Schule

In der gestrigen Pressemitteilung des Ministeriums heißt es: An den Grundschulen wird die Jahrgangsstufe 6 ab 4. Mai wieder unterrichtet, um die Schülerinnen und Schüler auf den Übergang in eine weiterführende Schule vorzubereiten. Die Jahrgangsstufe 5 wird ab 11. Mai wieder unterrichtet. Unter welchen Voraussetzungen dies geschehen soll, werden wir in den kommenden Tagen gemeinsam mit dem Träger und dem Schulamt abstimmen. Hier bei den Neuen Meldungen werden wir Sie darüber informieren, wie der geplante Einstieg für unsere Großen gestaltet wird. Bis dahin heißt es aber nun wieder zu hause üben, trainieren, lernen…Gestern ging ein Brief an jedes Elternhaus in die Post, der nun über die neuen Lernaufgaben informiert. Wir versuchen darin aber auch, Ihnen unsere Sichtweise auf diese sehr verunsichernde Situation deutlich zu machen. Für uns ist es nun auch in der zweiten Phase der Schulschließung wieder sehr wichtig, dass Sie sich mit Ihren Fragen an uns direkt wenden. Die Schule ist täglich besetzt. Treten Probleme beim Benutzen der neuen E-Mail-Adressen der Lehrer auf, hilft ein Anruf im Schulbüro. Beachten Sie bitte in den kommenden Tagen auch die erweiterten Notbetreuungsangebote des Schulträgers auf der Homepage der Stadt. Die Hauptverantwortung, die größte Last, liegt also weiterhin in den Familien. Wir sind uns der Herausforderung, die das für Sie bedeutet, bewusst. Wenn wir im Rahmen unserer Möglichkeiten helfen können, sprechen Sie uns bitte an.