Neue Meldungen

Neustart

Neustart

Es ist wahr: heute gehen die Sommerferien zu Ende. Schade?
Ja. Aber, ein Neustart ist immer auch eine Chance.
Wofür? Das muss man mit sich selbst abmachen…
Allen also einen erfolgreichen Beginn ins neue Schuljahr!

Einschulung

Einschulung

Für 1hundert Jungen und Mädchen ist morgen ihr erster Schultag.
Ein herzliches Willkommen, euch und euren Eltern!
Wir wünschen euch und Ihnen einen wunderschönen Tag mit der Familie und Freunden!

Sprung in die letzte Runde!

Sprung in die letzte Runde!

Nach den freien Tagen warten nun noch einmal sehr intensive Wochen auf uns alle. Wie auch in den zurückliegenden Monaten werden sie sehr abwechslungsreich. In den Fächern wird weiter an den Stoffeinheiten des Rahmenplanes gearbeitet und hoffentlich auch fleißig gelernt. Das Arbeits- und Sozialverhalten wird ja ab Klasse 3 auf dem Zeugnis eingeschätzt. Hier werden dann Stärken und Reserven aufgezeigt. Also, noch einmal anstrengen, es lohnt sich! Die Zweiten schreiben die Orientierungsarbeit in Deutsch. Die dritten Klassen beschäftigen sich im Sachunterricht mit dem Brandschutz und beenden dies mit einem spannenden praktischen Projekttag. Sie werden aber bei den Waldjugendspielen auch noch einmal ganz dicht an der Natur dran sein. Die Vierten schließen mit der Fahrradprüfung ihren großen Komplex Verkehrserziehung ab. Es gibt auch noch tolle Klassenfahrten, die auf einige Klassen warten. Am 1. Juni feiern wir wieder ein schönes Kindertagsfest. Hier sind Helfer und alle Neugierigen wieder herzlich eingeladen, sich auf unserem Hof und im Haus umzusehen! Kommen Sie und freuen sich mit uns über die Kinder! Selbstverständlich kann das Schuljahr nicht ohne Sportfeste und ohne das Schwimmlager in den Sommer gehen. Unsere Kleinsten studieren in ihrem fächerübergreifenden Projekt ein Bühnenstück ein. Wir sind gespannt! Die letzten Schultage verbringen die Klassen gemeinsam mit ihren Klassenleitern. Eine der Sechsten darf gemeinsam mit Künstlern ein Spektralekunstprojekt realisieren. Es wird also nicht langweilig bei uns. Allen nun einen guten Sprung in diese Zeit! Auf unserem Schultwitter kann man vieles von all dem sehr aktuell mitverfolgen.

Was kommt in den nächsten Wochen auf uns zu?

Was kommt in den nächsten Wochen auf uns zu?

Eine Menge neue Erfahrungen werden viele Kinder bei ihren anstehenden Klassenfahrten machen! Die fünften und sechsten Klassen haben vom 11. bis 14. April etwas ganz Besonderes vor. Im fächerübergreifenden Projekt werden sie sich mit einem großen Thema des Deutschunterrichtes beschäftigen. Balladen werden sie nicht nur theoretisch ergründen, sondern diese besondere literarische Form handlungsorientiert selbst auf die Bühne bringen. So können sie alle Merkmale der Gattung – Epik, Lyrik und Dramatik – selbst erfahren und begreifen. Das Kieck-Theater aus Weimar wird mit einem Workshop und einer Aufführung dafür sorgen helfen, dass die Kinder Mimik, Gestik und Sprache möglichst bewusst wahrnehmen.
Am 20. April ist es dann wieder so weit: die 5. Klassen machen eine Exkursion in die Steinzeit! Zu weit für einen Schultag? Nein, gleich im Luckauer Stadtpark können sie in die Vergangenheit eintauchen! Gelernt haben die Kinder im Geschichtsunterricht historische Fakten. Aber wie fühlt es sich an, mit Weide zu flechten, wie lange braucht man, um ein wärmendes Feuer zu entfachen und wie sichert man als Archäologe eigentlich seine Funde? Gemeinsam mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern des Archäotechnischen Zentrum Welzow werden sich die Kinder mit neun verschiedenen Techniken aus Vorzeiten aktiv auseinandersetzen, sie selbst ausprobieren. Die Dritten schreiben in Mathematik und zwei Deutschdisziplinen ihre Vergleichsarbeiten. Die Zweiten und Vierten stellen ihr Wissen in den Orientierungsarbeiten unter Beweis. Näheres hierzu unter dem Menüpunkt UNSERE SCHULE.

Die 2. Halbzeit beginnt...

Die 2. Halbzeit beginnt...

…nach einer kurzen Pause. Auch wenn die 1. Halbzeit vielleicht nicht so gut war. Aufgeben gilt nicht! Die Zeugnisse belegen nicht nur die Ergebnisse des Lernens im ersten Halbjahr. Sie zeigen einem auch ganz deutlich, wo die eigenen Stärken liegen und welche Reserven in der 2. Hälfte noch aufzuschließen sind. Es lohnt sich also für jeden, wieder mit frischer Kraft und neuem Mut an alles Neue heranzugehen! In den kommenden Wochen werden Kinder und Lehrer der Flex – Klassen, der Dritten und die der Fünften und Sechsten in mehrtägigen Projekten miteinander an ausgewählten Themen lernen. Es scheint oft ein Ausstieg aus dem Schulablauf, aus dem Lernprozess. Das Gegenteil ist der Fall. Ist doch die Projektarbeit die höchste Stufe des Lernens überhaupt: Kompetenzen auf allen Gebieten können angewandt und weiterentwickelt werden. Die Vielfalt findet sich in den Themen, aber auch in den Erarbeitungsmethoden bis hin zu den Präsentationen der Ergebnisse. Sie sind für die Projektarbeit besonders wichtig. Hier wird zusammengetragen, dargestellt und vor allem Außenstehenden zur Wertung vorgelegt. Bei den TERMINEN finden Sie die diesjährigen Themenbereiche und die dringende Einladung, sich die Präsentationen nicht entgehen zu lassen.
Allen also einen guten Start in die 2. Halbzeit! Es geht immer weiter – wenn man will: Ich kann, weil ich will, was ich muss. Immanuel Kant